Eintracht in der Zweiten Liga: Den Anschluss gehalten
St. Pauli und Braunschweig boykottieren gemeinsam die „Bild“-Fußball-Charity für Flüchtlinge. Im Nordderby trennen sie sich danach 0:0.
Vor ausverkauftem Haus und auf einem rutschigen Untergrund im Eintracht-Stadion begannen beide Teams zunächst verhalten und abwartend, bevor die Hamburger nach einer Viertelstunde mehr und mehr die Initiative übernahmen, bissiger agierten und ballsicherer kombinierten.
Während Braunschweig vor dem gegnerischen Tor harmlos agierte, erarbeiteten sich die Hamburger durch Waldemar Sobota – der nur die Latte traf – und zweimal Marc Rzatkowski hochkarätige Chancen. „Wir hatten Glück, dass wir mit 0:0 in die Halbzeit gingen“, erklärte Braunschweigs Sportdirektor Marc Arnold nach der Partie.
Mit mehr Biss und neuem Elan kam die Mannschaft aus Niedersachsen unmittelbar nach Wiederanpfiff kurz hintereinander zu zwei ersten nennenswerten Chancen durch Gerrit Holtmann und Emil Berggreen.
Fortan verlief das Spiel auf Augenhöhe und hätte kurz vor Schluss, als die Hamburger nachließen, durch den gerade eingewechselten Orhan Ademi für Braunschweig entschieden werden können: Doch Hamburgs Torhüter Robin Himmelmann entschärfte den Schuss des Braunschweigers mit einer Glanzparade. „Sowohl St. Pauli als auch wir müssen uns bei unseren Torhütern bedanken, dass es am Ende bei einem 0:0 geblieben ist“, analysierte Braunschweigs Trainer Thorsten Lieberknecht.
Ohne Torerfolg, aber auch ohne Bild-Aufdruck auf dem Ärmel verließen die Spieler nach 92 Minuten den Rasen. St. Pauli hatte sich bereits Mitte voriger Woche geweigert, sich an der „Wir helfen“-Aktion für Flüchtlinge zu beteiligen und diesen Schriftzug samt Logo des Boulevardblatts zu tragen. Bild-Chef Kai Diekmann hatte diese Absage veranlasst, dem Verein vorzuwerfen „kein Herz für Flüchtlinge zu haben“ und ihn in einem Atemzug mit der rechtspopulistischen AfD zu nennen.
Die Denunziation aus des Chefredakteurs Mund aber entpuppte sich als Eigentor: Weitere neun Zweitliga-Clubs folgten der Absage der St. Paulianer, darunter zuletzt auch Braunschweig. In den Fanforen beider Vereine wurde der Bild-Boykott begrüßt und dem Boulevardblatt vorgeworfen, das Leid der Flüchtlinge für das eigene Image zu instrumentalisieren.
Sportlich kann die Eintracht trotz der Punkteteilung nach sieben Spieltagen ein positives Zwischenfazit ziehen. Nach den Abgängen mehrerer Leistungsträger hat sich die neu formierte Mannschaft gefunden. Vor allem die auf der Doppel-Sechs eingesetzten Mirko Boland und Adam Matuschyk geben dem Spiel der Braunschweiger Struktur.
Auch die Hamburger, die Tabellenplatz drei mit dem Unentschieden verteidigen konnten, haben einen erstaunlichen Entwicklungsschub hinter sich. Angetrieben durch den erneut äußerst agilen Rzatkowski ist das Team zu einer Einheit verwachsen: Die Abwehr steht meist sicher und im Spiel nach vorne dominieren Ruhe und Ballsicherheit. Können beide Teams diese Form konservieren, könnten sie beim Kampf um die begehrten ersten drei Plätze ein Wörtchen mitreden, ohne gleich als Aufstiegsfavoriten zu gelten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bundestag bewilligt Rüstungsprojekte
Fürs Militär ist Kohle da
Stockender Absatz von E-Autos
Woran liegt es?
Kürzungen im Berliner Haushalt
Kultur vor dem Aus
Grüne über das Gezerre um Paragraf 218
„Absolut unüblich und respektlos“
BSW-Chefin im ZDF
Wagenknecht räumt Irrtum vor russischem Angriff ein
Erfolg gegen Eigenbedarfskündigungen
Gericht ebnet neue Wege für Mieter, sich zu wehren