piwik no script img

Einigung auf Bundeshaushalt 2016Die Null steht

Die Mittel für die Flüchtlinge werden 2016 deutlich aufgestockt. Trotzdem will der Bund auch im nächsten Jahr keine neuen Schulden machen.

Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) spricht über den Entwurf zum Haushalt 2016. Foto: dpa

Berlin dpa | Die „Schwarze Null“ für 2016 ist beschlossene Sache. Der Haushaltsausschuss des Bundestages verabschiedete am frühen Freitagmorgen den Etat der Koalition für das nächste Jahr. Er sieht trotz der Milliarden-Mehrausgaben zur Bewältigung der Flüchtlingskrise weiter keine neuen Schulden vor.

Damit kann Finanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) das dritte Jahr in Folge die „Schwarze Null“ in seinem Etat anpeilen. Ob dies gelingt, hängt auch von der weiteren Entwicklung der Flüchtlingszahlen und den Kosten für die Integration ab. Dank höherer Haushaltsüberschüsse in diesem Jahr kann sich Schäuble aber auf ein größeres Finanzpolster stützen als bisher gedacht.

In der entscheidenden „Bereinigungssitzung“ stockte der Haushaltsausschuss nach 16-stündigen Verhandlungen die schon bestehende Rücklage zur Finanzierung der Flüchtlingskosten auf 6,1 Milliarden Euro auf. Aus den Etat-Überschüssen dieses Jahres war zunächst eine Rücklage von fünf Milliarden Euro gebildet worden. Endgültig verabschiedet wird der Haushalt Ende November.

Gegenüber dem Regierungsentwurf Schäubles vom Sommer wurden die Mittel für das Bundesinnenministerium nochmals um rund eine Milliarde Euro erhöht. Mehr Geld und zusätzliche Stellen gibt es für das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), die Sicherheitsbehörden und das Technische Hilfswerk.

Humanitäre Hilfe und Krisenprävention

Die Mittel für Integrationsmaßnahmen werden um 293 Millionen Euro aufgestockt. Bis 2018 sind zudem insgesamt 165 Millionen Euro für die Ersatzbeschaffung von drei Einsatzschiffen der Bundespolizei eingeplant. Das Auswärtige Amt erhält rund 450 Millionen Euro zusätzlich für humanitäre Hilfe und Krisenprävention.

Neben dem Flüchtlingsthema beschließt die Koalition auch für andere Bereiche zusätzliche Ausgaben. Für eine finanzielle Anerkennung für ehemalige deutsche zivile Zwangsarbeiter werden 2016 bis 2018 insgesamt 50 Millionen Euro bereitgestellt.

Ländliche Betriebe werden um 78 Millionen Euro entlastet. Die Stiftung Warentest soll in den kommenden Jahren insgesamt 100 Millionen Euro erhalten. Die Kulturausgaben werden um rund 120 Millionen Euro aufgestockt. Die Neuauflage eines Fonds zur Unterstützung der DDR-Dopingopfer in 2016 und 2017 wird mit insgesamt 10 Millionen Euro ermöglicht.

Unterm Strich klettern die Ausgaben des Bundes 2016 nach dem Beschluss des Haushaltsausschusses nun auf 316,9 Milliarden Euro. Im Regierungsentwurf Schäubles vom Sommer waren noch 312 Milliarden Euro veranschlagt. Die Investitionssumme steigt von 30,42 Milliarden im Entwurf auf nun 31,48 Milliarden Euro.

Länder und Kommunen sollen zahlen

Der haushaltspolitische Sprecher der Unions-Fraktion, Eckhardt Rehberg (CDU), erklärte, der Bund werde seiner finanziellen Verantwortung in der Flüchtlingskrise gerecht. „Länder und Kommunen müssen ihre jeweiligen Anteile ebenfalls tragen.“ Die Vereinbarung vom Flüchtlingsgipfel müsse Bestand haben. Sie dürfe nicht von den Ländern bei nächster Gelegenheit mit der Forderung nach zusätzlichen Bundeshilfen aufgekündigt werden.

Tobias Lindner von den Grünen kritisierte, der Haushalt der Koalition gebe auf die drängendsten Herausforderungen keine ausreichenden Antworten: “Statt mit Mut und Tatkraft die Herausforderungen durch die Flucht und Migrationsbewegungen, die Klimakrise und des Investitionsstaus anzugehen, produziert sie Chaos und verfällt in zentralen Bereichen in Schockstarre.“

Links lesen, Rechts bekämpfen

Gerade jetzt, wo der Rechtsextremismus weiter erstarkt, braucht es Zusammenhalt und Solidarität. Auch und vor allem mit den Menschen, die sich vor Ort für eine starke Zivilgesellschaft einsetzen. Die taz kooperiert deshalb mit Polylux. Das Netzwerk engagiert sich seit 2018 gegen den Rechtsruck in Ostdeutschland und unterstützt Projekte, die sich für Demokratie und Toleranz einsetzen. Eine offene Gesellschaft braucht guten, frei zugänglichen Journalismus – und zivilgesellschaftliches Engagement. Finden Sie auch? Dann machen Sie mit und unterstützen Sie unsere Aktion. Noch bis zum 31. Oktober gehen 50 Prozent aller Einnahmen aus den Anmeldungen bei taz zahl ich an das Netzwerk gegen Rechts. In Zeiten wie diesen brauchen alle, die für eine offene Gesellschaft eintreten, unsere Unterstützung. Sind Sie dabei? Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Die Null steht? Wohl eher die Nullen in der Regierung!

    Mit verantwortlicher und nachhaltiger Politik hat die allein ideologisch begründete "Schwarze Null" des Herrn Schäuble nun wirklich nichts mehr zu tun. Papier ist geduldig, vor allem wenn die Buchhaltung so organisiert wird, dass Wertverluste und Sanierungsstau einfach keine Rolle spielen dürfen.

    Diese Regierung lebt ganz massiv auf Kosten künftiger Generationen. Schulden am Finanzmarkt aufzunehmen wäre angesichts der derzeit extrem niedrigen Zinsen wesentlich sinnvoller und nachhaltiger als Gebäude und Verkehrswege verfallen zu lassen, zukunftsorientierte Investitionen aufzuschieben und generell am falschen Platz zu sparen.