Ein Update-Test: Neue iPhone-Software ist da
Seit Mittwochabend könnten Besitzer des Apple-Handys ein neues Betriebssystem herunterladen, das Unzulänglichkeiten ausbügelt und neue Funktionen mitbringt. taz.de hat sie getestet.
Am Mittwochabend gegen 19 Uhr begann der iPhone-Updatetag: Hersteller Apple hatte endlich das neue Betriebssystem 3.0 für sein Smartphone fertig und bietet sie seither der Welt zum Herunterladen an. Erreichbar ist die neue Software, die je nach zu aktualisierendem Gerät um die 260 Megabyte schwer ist, über Apples Multimediazentrale iTunes. Wer dort sein Handy einklinkt, erhält entweder automatisch eine Update-Information oder kann den Download durch eine Abfrage nach neuer Software selbst anstoßen.
Betriebssystem 3.0 soll auf dem Apple-Handy vieles besser machen: So werden Fehler ausgebügelt, lange erwartete Funktionen nachgereicht und einige Innovationen integriert. Das gelang soweit recht ordentlich, wie der taz.de-Test zeigte - ganz perfekt ist die Technik aber noch nicht.
Für Besitzer eines iPhone der ersten Generation oder eines iPhone 3G wird für Betriebssystem 3.0 kein Cent fällig. Besitzt man dagegen einen iPod touch, der technisch gesehen eine Art iPhone ohne Telefonteil darstellt, müssen knapp 8 Euro Gebühr bezahlt werden - dies erfolgt über Apples Online-Software-Laden.
Am Mittwoch dauerte es ein ganzes Weilchen, bis Betriebssystem 3.0 heruntergeladen war - Apples Server erlebten einen enormen Ansturm. Zwischendurch waren auch noch die Registrierungsrechner nicht erreichbar, so dass mancher Nutzer das Update nicht beenden konnte. Im taz.de-Test lief dagegen alles glatt: Nach zwanzigminütigem Download und zehnminütiger Installation schien die Aktualisierung beendet. Allerdings lief dann zuerst ein Backup der aktuellen Einstellungen an, was nochmals Zeit kostete.
Dann war ein erster Blick auf die neue Software möglich. Optisch gesehen hat sich wenig getan, allein ein neues Icon für die Anwendung "Sprachmemo" fällt sofort auf. Damit lassen sich kurze Notizen über das Mikrofon aufzeichnen.
Sehr praktisch ist die neue Suchfunktion "Spotlight", die sich mit zwei Klicks auf den "Home"-Knopf aktivieren lässt. Sie erlaubt es mit wenigen Tastenanschlägen, Programme, Musik, E-Mails, Notizen oder Kontakte aufzufinden. Das ist auch deshalb gut, weil sich an der Organisation von Anwendungen auf dem iPhone-Startbildschirm nichts getan hat - das Chaos wurde durch noch mehr Icons sogar noch größer. Eine Möglichkeit, Lieblingsprogramme in Ordner zu sortieren, fehlt nach wie vor. Nicht ganz so gut an Spotlight ist außerdem, dass E-Mails nur nach Absender und Betreffzeile, nicht aber nach Inhalten durchforstet werden können.
Hervorragend ist hingegen, dass Apple nun endlich eine Funktion für Kopieren und Einfügen über Anwendungen hinweg integriert hat. Dieses fehlende "Cut, Copy & Paste" war in früheren iPhone-Inkarnationen schlicht peinlich, kam doch kein konkurrierendes Smartphone ohne das Feature aus. Praktisch ist auch, dass man die Bildschirmtastatur öfter in den so genannten "Landscape"-Modus schalten kann, also der Bildschirmbreite nach. So wird etwa das Eingeben von E-Mails stark erleichtert. Nutzer von iPhone 3G aufwärts können sich außerdem über die Unterstützung von Multimedia-Kurznachrichten (MMS) freuen.
Eine lange erhoffte Funktion, das so genannte Tethering, um das iPhone als drahtloses Modem für den Internet-Zugang per Laptop zu verwenden, steckt zwar im Betriebssystem 3.0, wird aber vom deutschen iPhone-Monopolisten T-Mobile bislang nicht unterstützt (geplant ist eine Zusatzgebühr).
Hübsch sind einige Kleinigkeiten: So kann man innerhalb des iPhone künftig einen Zugang zu Apples Multimedia-Laden iTunes Store kreieren, mit einem Schütteln des Geräts die Zufallsmusikwiedergabe auslösen und Stereo-Bluetooth-Kopfhörer nutzen. Außerdem hat Apple die Möglichkeiten für Programmierer stark erweitert: Sie können mit Betriebssystem 3.0 beispielsweise Spiele schreiben, die zwei Geräte per Bluetooth vernetzen oder Inhalte direkt in Anwendungen verkaufen.
So mancher Kunde dürfte sich angesichts all dieser Neuerungen fragen, ob er dank der überarbeiteten Software auf seinem alten iPhone auf eines jener am Freitag erscheinenden frischen iPhone 3G S-Modelle verzichten kann, der neuesten Inkarnation von Apples Wundergerät. Die Antwort lautet: "Im Prinzip schon, aber..." So hat der Hersteller dem in Deutschland aktuell grundsätzlich nur mit Zwei-Jahres-Laufzeitvertrag von T-Mobile angebotenem Gerät einige Zusatzfeatures verpasst, die auch Betriebssystem 3.0 alten Modellen nicht spendiert.
Dazu gehören eine verbesserte Kamera mit Videoaufnahmefunktion samt Schnittmöglichkeit, ein Kompass, der die Google Maps-Karte automatisch ausrichtet und eine Sprachsteuerung, mit der man sogar den Musikspieler bedienen kann (auch auf Deutsch, wenn auch die englische Fassung besser funktioniert).
Außerdem steckt im iPhone 3G S ein schnellerer Hauptprozessor und mehr Speicher, was die Nutzung etwa beim Browsen im Web oder dem Aufrufen von Anwendungen flotter machen. Außerdem kann man nun auch bis zu 32 Gigabyte an Platz für Filme, Musik und Anwendungen erwerben, beim alten iPhone 3G gab's bislang maximal 16.
Zum Schluss noch ein kleiner Tipp für alle, die unbedingt ein iPhone 3G S haben möchten, aber keine Lust haben, sich an T-Mobile zu binden (oder den alten Vertrag für teures Geld auszukaufen): In einigen Ländern Europas wird das Gerät auch ohne Zwangsankettung an einen Mobilfunkanbieter verkauft, so dass man es dann mit jedem beliebigen Provider nutzen kann. Dazu gehören unter anderem Italien, Tschechien und Belgien.
Ganz billig ist der Spaß aber nicht, weil das Handy dann nicht mehr vom Mobilfunkunternehmen subventioniert wird. So verlangt etwa Vodafone Italien 619 Euro für das iPhone 3G S mit 16 Gigabyte und 719 Euro für das mit 32. Problematisch ist außerdem, dass man Garantieleistungen dann nur im Erwerbsland in Anspruch nehmen kann - sagt zumindest Apple. Importeure, die direkt in Deutschland solche EU-Geräte verkaufen, verlangen allerdings noch deutlich mehr. So aktuell beispielsweise 1000 Euro für das 32 Gigabyte-Gerät.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polizeigewalt beim AfD-Parteitag
Unverhältnismäßig und unnötig
Protest gegen AfD-Parteitag
Hart im Widerstand
AfD-Parteitag
Viel Verdrängung und ein Kniefall vor Höcke
Wasserstoff
Hoffnungsträger der Energiewende
Wehrdienst
Würde ich zum Bund?
Debatte um Ausbürgerung
Remigration setzt sich in den Köpfen fest – sogar in grünen