piwik no script img

Ein Jäger für die Polizei

■ Heckelmann benennt zweiten Staatssekretär

Berlin. Der CDU-Politiker Armin Jäger wird neben Eike Lancelle zweiter Staatssekretär in der Senatsinnenverwaltung. Der 49jährige Jurist werde für Polizei, Verfassungsschutz, Feuerwehr und Landeseinwohneramt zuständig sein, teilte Innensenator Heckelmann gestern mit. Der Senator lobte Jägers »reiche Verwaltungserfahrung«. Erst am 1. Januar hatte Jäger das Amt eines Abteilungsleiters im hessischen Umweltministerium angetreten, um es jetzt zur Freude der hessischen Grünen überraschend wieder zu räumen. Von Ende 1988 bis Ende 1990 amtierte er als Vizepräsident im Bundesgesundheitsamt (BGA) in Berlin, zuvor war er Landrat in Rheinland-Pfalz und damit auch für die Polizei zuständig. In der Senatsinnenverwaltung hebt man hervor, daß Jäger als Landrat auch mit den Demonstrationen gegen die Stationierung von Cruise Missiles zu tun gehabt habe. Der Jurist habe dafür gesorgt, daß es »zu keinen großen Eskalationen« gekommen sei. Ehemalige Kollegen im BGA beschreiben ihn — weniger schmeichelhaft — als »relativ graue Maus«. Das Amt mit seinen damals 2.000 Mitarbeitern sei für Jäger wohl »eine Nummer zu groß« gewesen: Er habe »nichts bewegt«. hmt

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen