piwik no script img

Ein Biologe erforscht die SchönheitVögelstrategien

Überleben ist nicht alles. Der Biologe Josef Reichholf findet es gut, dass sich Organismen von ihren Zwängen lösen, wo immer es geht – und ein Pfau sinnlos schön sein kann.

Der Cristiano Ronaldo der Tierwelt: ein Pfau. Bild: dpa

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

7 Kommentare

 / 
  • H
    h.yurén

    schön zweideutig der titel!

  • L
    Lars

    Ja, wer sexuell nicht ausgeglichen ist, der sollte wohl wirklich mal über seine Vögelstrategie nachdenken.

  • L
    Ludwig

    Also, unter "Vögelstrategien" verstehe ich aber etwas vollkommen anderes. ;-)

    Es gibt übrigens auch einen Unterschied zwischen einem "Vogelhaus" und einem "Vögelhaus".

     

    Ja, deutsche Sprache, schwere Sprache.

  • M
    Michael

    Ja ganz schön, aber nen bisschen spät. Dazu die bessere Rezension von Bredekamp in der SZ

    http://www.sueddeutsche.de/kultur/der-ursprung-der-schoenheit-schoen-genug-um-wahr-zu-sein-1.1091868

  • H
    h.yurén

    zu schön, um wahr zu sein.

  • C
    cesky75

    "Vögelstrategien"

     

    Ein Schelm, wer Anderes dabei denkt!

  • MN
    mein name

    "in Indien beobachtete er einen Pfau, der von einem Leoparden angegriffen wurde und zur Verteidigung all seine Federn des Prachtgefieders abstieß"

     

    was das ganze argumentation ad absurdum führt