• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 9. 2021

      Debütalbum von Joachim Franz Büchner

      Schmutzige Eleganz in Eimsbüttel

      Joachim Franz Wer? Das Debütalbum „Ich bin nicht Joachim Franz Büchner“ zeigt einen aufstrebender Künstler mit herzerwärmendem Gitarrenpop.  Jan Paersch

      Joachim Franz Büchner steht im Unterholz
      • 26. 9. 2021

        AfD-Politik in Hamburg-Eimsbüttel

        Lenzviertel im Visier der Rechten

        AfD nannte Sperrmüll und Ausländeranteil im Zusammenhang. Bürger wollte „sauber machen“ und postet Flammenwerfer. Sozialarbeiterszene protestiert.  Kaija Kutter

        Zwei Hochhäuser im grünen Gebüsch, eines hat ein Wandbild
        • 13. 4. 2021

          Initiative macht Pläne für Eimsbüttel

          Spielen statt Parken

          Die Initiative Kurs Fahrradstadt möchte Teile des Hamburger Stadtteils Eimsbüttel fahrrad- und menschenfreundlicher machen. Vorbild ist Barcelona.  Emmy Thume

          Ein öffentlicher Platz mit Rasen und Bäumen sowie Sitz- und Spielgelegenheiten.
          • 3. 3. 2021

            Bewohntes Wohnhaus in Eimsbüttel

            Erst Verfall, dann Abriss

            Der Eigentümer eines Wohnhauses in Hamburg-Eimsbüttel lässt das Gebäude geplant vergammeln. Das Bezirksamt weiß längst Bescheid, handelt aber nicht.  Finn Starken

            Eine beklebte und besprühte Hausfassade.
            • 30. 11. 2020

              Schülersprecher über Corona-Maßnahmen

              „Auf uns hört man nicht“

              Yuri Staarmann vom Kreisschülerrat Hamburg-Eimsbüttel kritisiert die hohe Hürde für den Hybridunterricht. Die Schüler wollen keine Spreader werden.  

              Schultor mit Graffiti in Herzform
              • 20. 12. 2019

                Grün-Schwarz wieder gescheitert

                Eimsbüttels Spitze bleibt rot

                Grün-Schwarz hat es in Hamburg-Eimsbüttel erneut nicht geschafft, den SPD-Bezirksschef abzusägen. Drei Abweichler schossen quer.  Marco Carini

                Jubelder Bezirksbürgermeister nach gescheitertem Misstrauensvotum
                • 29. 11. 2019

                  Hamburgs überselbstbewusste Grüne

                  Gegen die Wand

                  Kommentar 

                  von Jan Kahlcke 

                  Die Hamburger Grünen verspielen den Schwung ihrer guten Umfragewerte – mit peinlichen lokalpolitischen Irrfahrten.  

                  Radfahrer*innen auf der Osterstraße in Hamburg-Eimsbüttel
                  • 23. 5. 2019

                    Bezirkswahl in Hamburg

                    Blaue Linie überschritten

                    Um bei der Bezirkswahl gewählt zu werden, begeht Burckhardt Müller-Sönksen einen Tabubruch: Eine Fraktionsgemeinschaft mit zwei Ex-AfDlern.  Marco Carini

                    Burkhardt Müller-Sönksen spricht auf einer Landesmitgliederversammlung der FDP.
                    • 18. 12. 2018

                      Steigende Schülerzahlen in Hamburg

                      Schulen zum Wachstum verdammt

                      Wegen steigender Schülerzahlen sollen Grundschulen in Altona stark wachsen. Eltern, Schüler und Personalrat der Max-Brauer-Schule wehren sich dagegen.  Kaija Kutter

                      Grundschulkinder sitzen in einem Klassenzimmer.
                      • 31. 8. 2018

                        Ehrung für den Sportler Walter Wächter

                        Ein Namensgeber, der passt

                        Der bisherige Gustav-Falke-Sportplatz in Hamburg wird nach einem jüdischen, kommunistischen Arbeitersportler benannt statt nach einem deutschnationalen Dichter.  René Martens

                        Eine Jugend-Fußballmannschaft in HSV-Trikots
                        • 29. 6. 2014

                          Initiator Kai Ammer über Osterstraßen-Pläne

                          „Das Auto zurückdrängen“

                          Das Bezirksamt Eimsbüttel will die Osterstraße aufhübschen und sammelt dafür Ideen. Kai Ammer hat eine Initiative für eine autofreie Straße gestartet.  

                          • 11. 2. 2014

                            Kinderrechte

                            Yagmur: SPD will Konsequenzen

                            SPD schließt sich CDU-Antrag zur Überprüfung geplanter Rückführungen von Kindern an und will Kinderrechte im Grundgesetz verankern.  Marco Carini

                            • 17. 1. 2014

                              Hamburger SPD-Intrigen

                              Schmuddelige Gräben

                              Der seit langem schwelende Konflikt zwischen den Lagern des rechten Jusos Danial Ilkhanipour und des linken Bundestags-Abgeordneten Niels Annen kocht wieder hoch.  Sven-Michael Veit

                              • 16. 10. 2013

                                Stadtteil-Initiative

                                Umzugsmobil für lau

                                In Eimsbüttel verleiht der Verein Else-Rauch-Platz gegen Spenden ein Stadtteilauto an jeden, der es braucht. Ein gültiger Führerschein reicht aus.  Andrea Scharpen

                                Eimsbüttel

                                • lab

                                  Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                  Interessiert mich
                                • taz
                                  • Themen
                                    • Politik
                                      • Deutschland
                                      • Europa
                                      • Amerika
                                      • Afrika
                                      • Asien
                                      • Nahost
                                      • Netzpolitik
                                    • Öko
                                      • Ökonomie
                                      • Ökologie
                                      • Arbeit
                                      • Konsum
                                      • Verkehr
                                      • Wissenschaft
                                      • Netzökonomie
                                    • Gesellschaft
                                      • Alltag
                                      • Reportage und Recherche
                                      • Debatte
                                      • Kolumnen
                                      • Medien
                                      • Bildung
                                      • Gesundheit
                                      • Reise
                                      • Podcasts
                                    • Kultur
                                      • Musik
                                      • Film
                                      • Künste
                                      • Buch
                                      • Netzkultur
                                    • Sport
                                      • Fußball
                                      • Kolumnen
                                    • Berlin
                                      • Nord
                                        • Hamburg
                                        • Bremen
                                        • Kultur
                                      • Wahrheit
                                        • bei Tom
                                        • über die Wahrheit
                                      • Abo
                                      • Genossenschaft
                                      • taz zahl ich
                                      • Info
                                      • Veranstaltungen
                                      • Shop
                                      • Anzeigen
                                      • taz lab 2022
                                      • taz FUTURZWEI
                                      • taz Talk
                                      • Arbeiten in der taz
                                      • taz wird neu
                                      • taz in der Kritik
                                      • taz am Wochenende
                                      • Blogs & Hausblog
                                      • LE MONDE diplomatique
                                      • Thema
                                      • Panter Stiftung
                                      • Panter Preis
                                      • Recherchefonds Ausland
                                      • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                      • Christian Specht
                                      • e-Kiosk
                                      • Salon
                                      • Kantine
                                      • Archiv
                                      • Hilfe
                                      • Hilfe
                                      • Kontakt
                                      • Impressum
                                      • Redaktionsstatut
                                      • Datenschutz
                                      • RSS
                                      • Newsletter
                                      • Informant
                                    Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln