Ehrung für Peter Handke: Jetzt ohne Publikumsbeschimpfung
Der österreichische Schriftsteller bekam für sein Gesamtwerk den Else-Lasker-Schüler-Preis. Er wird vom Land Rheinland-Pfalz verliehen.
KAISERSLAUTERN dpa | Für sein Gesamtwerk hat der österreichische Schriftsteller Peter Handke den Else-Lasker-Schüler-Dramatikerpreis erhalten. „Seine Bücher sind frei von routinierten Kniffen. Mit jedem Werk macht er sich auf, um sich selbst und die Welt zu entdecken“, sagte die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer (SPD) laut Mitteilung bei der Vergabe am Sonntag im Pfalztheater in Kaiserslautern. Handke wurde unter anderem mit dem Sprechstück „Publikumsbeschimpfung“ (1966) bekannt.
Die mit 10.000 Euro dotierte Auszeichnung wird seit 1993 von der Stiftung Rheinland-Pfalz für Kultur vergeben. Sie soll die deutschsprachige Dramatik fördern und zählt zu den höchstdotierten Dramatikerpreisen Deutschlands. Ausgezeichnet wurden bislang unter anderem René Pollesch (2012), Roland Schimmelpfennig (2010) und Elfriede Jelinek (2003).
Handke sei ein renommierter Dramenautor, der mit seinen innovativen Stücken über Jahrzehnte hinweg die Bühnensprache in Deutschland und Österreich bereichert und verändert habe, hatte die Jury die Vergabe an den 72-Jährigen begründet.
Handke sei ein durchaus umstrittener und streitbarer Autor, dessen Engagement für Serbien und dessen Kritik an der Medienberichterstattung vehemente Debatten ausgelöst habe. Dies schmälere aber seine Verdienste nicht.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?