Editorial vonBarbara Junge: Unserland
Das Jahr 2017 wird kein Wahljahr sein, in dem man routiniert seine Kreuze macht oder der Abstimmung ganz nach Gemüt und Terminkalender fernbleibt. Die gesellschaftliche Stimmung ist nervös, nicht nur in Deutschland. Ein Blick in die USA, nach Polen, Ungarn oder Frankreich reicht, um zu wissen: 2017 wird ein entscheidendes Jahr für die Frage, wohin sich unsere westlichen Demokratien entwickeln.
Woher kommt diese Nervosität? Funktioniert so viel nicht, wie es sollte, oder stimmt nicht vielleicht doch viel mehr, als gemeinhin gesehen und beschrieben wird? Wir, die taz, wollen es erfahren. Deshalb setzen wir jetzt zu einer Reise durch die Republik an, um zuzuhören, zu entdecken und um den demokratischen Diskurs zu führen. Wir suchen nach Wegen, wie man dem Rechtspopulismus begegnen kann. Dabei kommen wir nicht mit Vorhaltungen, aber mit einer Haltung. Diese Sonderausgabe ist ein Startsignal für Dutzende Veranstaltungen.
Die taz ist aus Initiativen der Zivilgesellschaft entstanden. Wir sehen es als unsere Aufgabe, die Vision einer freien, offenen und solidarischen Gesellschaft zu verteidigen, in der alle ihren Platz finden. Aus meinland und deinland würde sich dann im besten Sinne eines formen: unserland.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen