• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz
  • Artikel von Ebru Tasdemir

Suchergebnis 21 - 40 von 128

  • RSS
    • 9. 1. 2021, 15:30 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Schwieriger Monat

    Januar, du schuldest uns was

    Kolumne Der rote Faden 

    von Ebru Tasdemir 

    Der erste Monat im Jahr 2021 – der kostet uns einiges. Am besten also weg, schnell weg mit ihm, einfach neu anfangen.  

    Eine Fraut hat einen strassbesetzten Zauberstab bei sich

      ca. 155 Zeilen / 4640 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kolumne

      • 13. 12. 2020, 13:25 Uhr
      • Gesellschaft
      • Kolumnen

      Trauern in Coronazeiten

      Das beste Rezept zum Weiterleben

      Kolumne Der rote Faden 

      von Ebru Tasdemir 

      Süßes hilft gegen die Trauer, besonders wenn man es gemeinsam zubereitet. Nur dass es mit „gemeinsam“ aktuell nicht so leicht ist.  

      Getrocknete Süssigkeit Helva

        ca. 159 Zeilen / 4770 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        Typ: Kolumne

        • 11. 12. 2020, 00:00 Uhr
        • der tag, S. 2
        • PDF

        taz🐾sachen

        Finale Folge mit Streit

        • PDF

        ca. 51 Zeilen / 1524 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Aktuelles

        • 11. 12. 2020, 06:00 Uhr
        • Berlin

        taz.Berlin-Adventskalender 11

        Tavla? Okey!

        Im taz.berlin-Adventskalender präsentieren wir in diesem Jahr passend zum Winter-Shutdown viele schöne Spiele. Und heute sogar gleich zwei!  Ebru Tasdemir

        Auf einem Balkon steht ein bunter Sonnenschirm, am Geländer hängen Blumenkästen

          ca. 82 Zeilen / 2444 Zeichen

          Quelle: taz Berlin

          Ressort: Berlin Aktuell

          Typ: Bericht

          • 7. 12. 2020, 16:19 Uhr
          • Gesellschaft
          • Podcasts

          Podcast „Die Querulant_/:*innen“

          Streiten verbindet

          Die Querulantinnen sprechen zu Debattenkultur, Wörtern, Werten und Wut. Und zur Frage, warum Weihnachten doch ein bisschen fehlt dieses Jahr.  Ebru Tasdemir, Katrin Gottschalk

          zwei Lego-Männchen fechten

            ca. 71 Zeilen / 2111 Zeichen

            Typ: Bericht

            • 5. 12. 2020, 15:32 Uhr
            • Gesellschaft
            • Podcasts

            Podcast „Die Querulant_/:*innen“

            Boomer und Millenials

            Die Querulantinnen sprechen mit Leonie Bremer und Renate Künast über den Zwist der Generationen und über das Klima.  Ebru Tasdemir, Katrin Gottschalk

            Demonstranten stehen bei einer Kundgebung von Fridays for Future mit einem Transparent mit der Aufschrift "1,5C sind möglich" vor dem Bundeskanzleramt.

              ca. 111 Zeilen / 3311 Zeichen

              Typ: Podcast

              • 22. 11. 2020, 16:12 Uhr
              • Gesellschaft
              • Podcasts

              Podcast „Die Querulant_/:Innen“

              Durchlässig oder nicht?

              Die Querulantinnen sprechen in dieser Folge mit Michaela Dudley, Aladin El-Mafaalani und Uǧur Şahin über Räume, Identität und Linke.  Ebru Tasdemir, Katrin Gottschalk

              Biontech-Chef im Gespräch. Er ist ein Mann mittleren alters mit sehr kurzem, dichten Haar. Er hebt beide Hände und gestikuliert.

                ca. 102 Zeilen / 3054 Zeichen

                Typ: Podcast

                • 15. 11. 2020, 11:40 Uhr
                • Gesellschaft
                • Podcasts

                Podcast „Die Querulant_:/*Innen“

                Weil Macht nicht männlich ist

                Die Querulantinnen sprechen von Frauen und Migras in Führungspositionen und 40 Jahre Frauenquote in der taz.  Ebru Tasdemir, Katrin Gottschalk

                Redaktionssitzung der taz mit Tittenstreik

                  ca. 124 Zeilen / 3701 Zeichen

                  Typ: Podcast

                  • 10. 11. 2020, 15:32 Uhr
                  • Gesellschaft
                  • Podcasts

                  Podcast „Die Querulant_:/*Innen“

                  Warum „mitgemeint“ zu wenig ist

                  Die Querulantinnen sprechen über Gendersternchen, den Sinn von geschlechtergerechter Sprache und ihre Tücken und Lücken.  Ebru Tasdemir, Katrin Gottschalk

                  Papierloch mit Gendersternchen

                    ca. 117 Zeilen / 3503 Zeichen

                    Typ: Bericht

                    • 1. 11. 2020, 13:27 Uhr
                    • Politik
                    • Deutschland

                    Corona und ein furchtbarer Anschlag

                    Topfpflanzen statt Luftfilter

                    Kolumne Der rote Faden 

                    von Ebru Tasdemir 

                    Lüften ist das neue große Ding, allerdings produziert es auch viele Schnupfnasen. Solidarität ist angesagt – auch angesichts des neuen Terrors.  

                    Ein Mann im rosa T-shirt hält eineTopfpflanze in den Händen

                      ca. 158 Zeilen / 4722 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      Typ: Kolumne

                      • 26. 9. 2020, 00:00 Uhr
                      • argumente, S. 10-11
                      • PDF

                      der rote faden

                      Schaurige und schöne Sätze in dieser Woche

                      • PDF

                      ca. 160 Zeilen / 4783 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      • 11. 8. 2020, 18:52 Uhr
                      • Gesellschaft
                      • Alltag

                      Leben mit Teig

                      Eine Welt zwischen den Fingern

                      Backen ist eine uralte Kulturleistung, Teig die notwendige Voraussetzung dafür. Ein Blick auf den Matsch des Lebens.  

                      Zwei Hände kneten einen Teig

                        ca. 221 Zeilen / 6613 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Gesellschaft

                        Typ: Bericht

                        • 23. 6. 2020, 07:00 Uhr
                        • Berlin

                        Mit der Pandemie leben

                        Jugend in der Krise

                        Das Leben auf Abstand: hat die Coronakrise den Jugendlichen aufs Gemüt geschlagen? Vier Protokolle von jungen Menschen.  

                        Jugendliche symbolisch mit vier Silhouetten

                          ca. 425 Zeilen / 12734 Zeichen

                          Quelle: taz Berlin

                          Ressort: Berliner Thema

                          Typ: Bericht

                          • 17. 6. 2020, 18:43 Uhr
                          • Gesellschaft
                          • Reise

                          Reisepläne in der Pandemie

                          Was vom Urlaub übrig bleibt

                          Trotz aller Beschränkungen packen viele ihre Koffer – und brechen in den Sommerurlaub auf. Wir haben uns umgehört.  Ebru Tasdemir, Klaudia Lagozinski, Ole Schulz

                          Frau im Bikini fährt Fahrrad und streckt die Beine lang

                            ca. 433 Zeilen / 12989 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Schwerpunkt

                            Typ: Bericht

                            • 18. 5. 2020, 00:00 Uhr
                            • der tag, S. 2
                            • PDF

                            taz🐾sachen

                            taz als Podcast: hören, was ist

                            • PDF

                            ca. 50 Zeilen / 1500 Zeichen

                            Quelle: taz

                            Ressort: Aktuelles

                            • 8. 5. 2020, 18:30 Uhr
                            • Gesellschaft
                            • Kolumnen

                            Länder im Corona-Lockerungswettstreit

                            Tag der Chancengleichheit

                            Kolumne Der rote Faden 

                            von Ebru Tasdemir 

                            Nein, das Virus macht uns nicht alle gleich: Ob Schlachthöfe oder Spargelfeld – je ärmer und migrantischer, desto mehr Corona-Risiko.  

                            Verkäuferin mit Spargelkisten am Alexanderplatz

                              ca. 161 Zeilen / 4805 Zeichen

                              Quelle: taz

                              Ressort: Meinung und Diskussion

                              Typ: Kolumne

                              • 14. 4. 2020, 06:00 Uhr
                              • Berlin

                              Lernen aus der Pandemie

                              Die Coronalehren

                              Jetzt wird diskutiert, wann die Coronaregeln gelockert werden. Gelegenheit, die Erkenntnisse aus der Pandemie festzuhalten. Hier sind schon mal 77!  

                                ca. 148 Zeilen / 4433 Zeichen

                                Quelle: taz Berlin

                                Ressort: Berlin Aktuell

                                Typ: Bericht

                                • 5. 4. 2020, 05:58 Uhr
                                • Berlin

                                Barbaros Altuğ über Transnationalität

                                „Berlin ist ein Sehnsuchtsort“

                                Autor im Exil: Barbaros Altuğ über die New Wave der türkischen Diaspora, den Genozid an den Armeniern und warum er Berlin sobald nicht verlassen will.  

                                Schrifststeller Barbaros Altug sitzt in einem Café

                                  ca. 412 Zeilen / 12348 Zeichen

                                  Quelle: taz Berlin

                                  Ressort: Berlin

                                  Typ: Interview

                                  • 4. 4. 2020, 00:00 Uhr
                                  • argumente, S. 10-11
                                  • PDF

                                  der rote faden

                                  Leben, mit der Energie eines Wellensittichs

                                  • PDF

                                  ca. 161 Zeilen / 4823 Zeichen

                                  Quelle: taz

                                  Ressort: Meinung und Diskussion

                                  • 29. 2. 2020, 17:43 Uhr
                                  • Gesellschaft
                                  • Kolumnen

                                  Reden und Schweigen nach Hanau

                                  Kein Keks für Nazis

                                  Kolumne Der rote Faden 

                                  von Ebru Tasdemir 

                                  Hanau wird jetzt als Zäsur beschrieben. Waren nicht die NSU-Morde auch eine Zäsur? Die mehrmalige Aufdeckung rechter Netzwerke?  

                                  Zwei grosse Metallfiguren, umrahmt von einem Wall aus handgrossen Metallringen, zerreissen ein Hakenkreuz.

                                    ca. 143 Zeilen / 4267 Zeichen

                                    Quelle: taz

                                    Ressort: Meinung und Diskussion

                                    Typ: Kolumne

                                  • < vorige
                                  • weitere >
                                  Suchformular lädt …

                                  Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                                  Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                                  Nachdruckrechte

                                  Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                                  • taz
                                    • Themen
                                      • Politik
                                        • Deutschland
                                        • Europa
                                        • Amerika
                                        • Afrika
                                        • Asien
                                        • Nahost
                                        • Netzpolitik
                                      • Öko
                                        • Ökonomie
                                        • Ökologie
                                        • Arbeit
                                        • Konsum
                                        • Verkehr
                                        • Wissenschaft
                                        • Netzökonomie
                                      • Gesellschaft
                                        • Alltag
                                        • Reportage und Recherche
                                        • Debatte
                                        • Kolumnen
                                        • Medien
                                        • Bildung
                                        • Gesundheit
                                        • Reise
                                        • Podcasts
                                      • Kultur
                                        • Musik
                                        • Film
                                        • Künste
                                        • Buch
                                        • Netzkultur
                                      • Sport
                                        • Kolumnen
                                      • Berlin
                                        • Nord
                                          • Hamburg
                                          • Bremen
                                          • Kultur
                                        • Wahrheit
                                          • bei Tom
                                          • über die Wahrheit
                                        • taz lab 2023
                                        • Abo
                                        • taz zahl ich
                                        • Genossenschaft
                                        • Veranstaltungen
                                        • Info
                                        • Shop
                                        • Anzeigen
                                        • wochentaz
                                        • taz FUTURZWEI
                                        • taz Talk
                                        • taz als Newsletter
                                        • Queer Talks
                                        • Buchmesse Leipzig 2023
                                        • Kirchentag 2023
                                        • Blogs & Hausblog
                                        • LE MONDE diplomatique
                                        • Panter Preis
                                        • Panter Stiftung
                                        • Recherchefonds Ausland
                                        • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                        • Christian Specht
                                        • Salon
                                        • Kantine
                                        • e-Kiosk
                                        • Archiv
                                        • Hilfe
                                        • Mastodon
                                        • Hilfe
                                        • Kontakt
                                        • Impressum
                                        • Redaktionsstatut
                                        • Datenschutz
                                        • RSS
                                        • Newsletter
                                        • Informant
                                      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln