• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe

  • Archiv

  • taz

Suchergebnis 21 - 40 von 107

  • RSS
    • 1. 2. 2020
    • argumente, S. 10-11
    • PDF

    der rote faden

    Die D der Woche: Denken, Deckeln und Danke sagen

    • PDF

    ca. 160 Zeilen / 4783 Zeichen

    Quelle: taz

    Ressort: Meinung und Diskussion

    • 29. 12. 2019
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Im Zug mit einer Stimme

    Schreiben mit Karl Lagerfeld

    Kolumne Der rote Faden 

    von Ebru Tasdemir 

    Zum Ende des Jahres ließe sich viel sagen – wenn die Stimme im eigenen Kopf nur endlich mal still wäre. Ein Dialog.  

      ca. 140 Zeilen / 4184 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      Typ: Kolumne

      • 23. 11. 2019
      • argumente, S. 10-11
      • PDF

      der rote faden

      Von Kreuzberg über Mölln zur Nordsee

      • PDF

      ca. 161 Zeilen / 4815 Zeichen

      Quelle: taz

      Ressort: Meinung und Diskussion

      • 29. 10. 2019
      • Gesellschaft
      • Medien

      Podcastkritik „schon gehört?“

      Die Anarcho-Rampensäue

      In dem Podcast „IIS“ sprechen die Comedians Idil Baydar und Ingmar Stadelmann über AfD, Faschismus und Implantate. Ganz Alltägliches also.  Ebru Tasdemir

        ca. 68 Zeilen / 2018 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Medien

        Typ: Bericht

        • 19. 10. 2019
        • argumente, S. 10-11
        • PDF

        der rote faden

        Eine Bühne für İlkay und Peter und ein Like für Trump

        • PDF

        ca. 159 Zeilen / 4747 Zeichen

        Quelle: taz

        Ressort: Meinung und Diskussion

        • 16. 10. 2019
        • Gesellschaft
        • Medien

        Ostdeutsche an Journalistenschulen

        Unter sich

        An den renommierten Institutionen in Hamburg, München und Köln lernen kaum Ostdeutsche. Es mangelt an Diversität auf allen Ebenen.  Ebru Tasdemir, Cem-Odos Güler

          ca. 158 Zeilen / 4729 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Medien

          Typ: Bericht

          • 14. 9. 2019
          • argumente, S. 10-11
          • PDF

          der rote faden

          Rot, rot, rot sind alle meine Kleider

          • PDF

          ca. 152 Zeilen / 4557 Zeichen

          Quelle: taz

          Ressort: Meinung und Diskussion

          • 3. 9. 2019
          • Gesellschaft
          • Medien

          Diversity in den Medien

          Wider den blinden Fleck

          Viele Redaktionen werden von weißen Männern dominiert. In „Unbias the News“ schreiben 31 Journalist*innen wie Vielfalt besser gelingen kann.  Ebru Tasdemir

            ca. 135 Zeilen / 4022 Zeichen

            Quelle: taz

            Ressort: Medien

            Typ: Bericht

            • 10. 8. 2019
            • Politik
            • Deutschland

            Freital vor der Landtagswahl in Sachsen

            Die Stille nach dem Sturm

            Rassistische Übergriffe und Demos gegen Geflüchtete – Freital hat kein gutes Image. Wie denken die Menschen über ihre Stadt?  Ebru Tasdemir, Belinda Grasnick

              ca. 455 Zeilen / 13637 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Schwerpunkt

              Typ: Bericht

              • 3. 8. 2019
              • argumente, S. 10-11
              • PDF

              der rote faden

              Warum esst ihr Türken kein Schweinefleisch?

              • PDF

              ca. 162 Zeilen / 4856 Zeichen

              Quelle: taz

              Ressort: Meinung und Diskussion

              • 24. 7. 2019
              • Gesellschaft
              • Alltag

              Migrantisches Leben in Dresden

              Der Dönerinnovateur

              Baris Kul verkauft seit 25 Jahren Döner in Sachsen. Anfeindungen sind für ihn Alltag. Er kontert mit Optimismus und neuen Dönerkreationen.  Ebru Tasdemir

                ca. 116 Zeilen / 3464 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Inland

                Typ: Bericht

                • 15. 6. 2019
                • argumente, S. 10-11
                • PDF

                der rote faden

                Mit Rassismus ist es wie mit schlechtem Sex

                • PDF

                ca. 160 Zeilen / 4778 Zeichen

                Quelle: taz

                Ressort: Meinung und Diskussion

                • 23. 5. 2019
                • Gesellschaft
                • Alltag

                Chefket gegen „Fridays for Future“

                Klima retten nur für weiße Deutsche

                Rapper Chefket wirft der Schüler*innenbewegung Rassismus vor. Die hatte ihn für ein Konzert angefragt  – und wieder ausgeladen.  Ebru Tasdemir

                  ca. 150 Zeilen / 4474 Zeichen

                  Typ: Bericht

                  • 11. 5. 2019
                  • europa, S. 10-11
                  • PDF

                  der rote faden

                  Woher weißt du, dass es Liebe ist?

                  • PDF

                  ca. 159 Zeilen / 4765 Zeichen

                  Quelle: taz

                  Ressort: Meinung und Diskussion

                  • 26. 4. 2019
                  • Gesellschaft
                  • Alltag

                  Sibel Schick über Hass im Netz

                  Autorin erhält Morddrohungen

                  Als feministische Autorin äußerte Sibel Schick auf der Plattform Twitter Beobachtungen über Deutschland. Es folgt: ein Shitstorm.  

                    ca. 188 Zeilen / 5639 Zeichen

                    Typ: Interview

                    • 20. 4. 2019
                    • Berlin

                    Tarik Tesfu startet Show im Südblock

                    „Ich bin der Heimathorst der Herzen“

                    Tarik Tesfu geht es um Themen wie Feminismus, Rassismus und Schokoriegel. Seine Late-Night-Show im Südblock verspricht Empowerment-Kuscheln.  

                      ca. 181 Zeilen / 5410 Zeichen

                      Quelle: taz Berlin

                      Ressort: Berlin

                      Typ: Interview

                      • 6. 4. 2019
                      • argumente, S. 10-11
                      • PDF

                      der rote faden

                      Abgeschoben, ausgetrunken, ausgezählt

                      • PDF

                      ca. 161 Zeilen / 4807 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Meinung und Diskussion

                      • 1. 4. 2019
                      • medien, S. 17
                      • PDF

                      Ebru Taşdemir Mitarbeiterin der Woche

                      Idil Baydar

                      • PDF

                      ca. 81 Zeilen / 2402 Zeichen

                      Quelle: taz

                      Ressort: Medien

                      • 29. 3. 2019
                      • Gesellschaft
                      • Medien

                      Morddrohungen gegen Komikerin

                      Angst yok, Liebe var

                      Die Komikerin Idil Baydar erhält wiederholt rassistische Morddrohungen via SMS. Eine davon mit Bezug auf den Terroranschlag in Christchurch.  Ebru Tasdemir

                        ca. 117 Zeilen / 3489 Zeichen

                        Typ: Bericht

                        • 2. 3. 2019
                        • argumente, S. 10-11
                        • PDF

                        der rote faden

                        Spülmaschine, Integrasyon, Schnuckis

                        • PDF

                        ca. 154 Zeilen / 4609 Zeichen

                        Quelle: taz

                        Ressort: Meinung und Diskussion

                      • < vorige
                      • weitere >
                      Suchformular lädt …

                      Archiv-Zugang für Fachnutzer*innen

                      Sie sind ein Archiv, eine Forschungseinrichtung, eine Universität oder eine Bibliothek und verfügen über eine Zugangsberechtigung zum taz-Archiv? Loggen Sie sich hier ein.

                      Nachdruckrechte

                      Wollen Sie taz-Texte im Netz veröffentlichen oder nachdrucken? Wenden Sie sich bitte an die Abteilung Syndikation: lizenzen@taz.de.

                      • taz
                        • Politik
                          • Deutschland
                          • Europa
                          • Amerika
                          • Afrika
                          • Asien
                          • Nahost
                          • Netzpolitik
                        • Öko
                          • Ökonomie
                          • Ökologie
                          • Arbeit
                          • Konsum
                          • Verkehr
                          • Wissenschaft
                          • Netzökonomie
                        • Gesellschaft
                          • Alltag
                          • Reportage und Recherche
                          • Debatte
                          • Kolumnen
                          • Medien
                          • Bildung
                          • Gesundheit
                          • Reise
                        • Kultur
                          • Musik
                          • Film
                          • Künste
                          • Buch
                          • Netzkultur
                        • Sport
                          • Fußball
                          • Kolumnen
                        • Berlin
                          • Nord
                            • Hamburg
                            • Bremen
                            • Kultur
                          • Wahrheit
                            • bei Tom
                            • über die Wahrheit
                          • Abo
                          • Genossenschaft
                          • taz zahl ich
                          • Info
                          • Veranstaltungen
                          • Shop
                          • Anzeigen
                          • taz FUTURZWEI
                          • Neue App
                          • Podcast
                          • Bewegung
                          • Kantine
                          • Blogs & Hausblog
                          • taz Talk
                          • taz in der Kritik
                          • taz am Wochenende
                          • Nord
                          • Panter Preis
                          • Panter Stiftung
                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                          • LE MONDE diplomatique
                          • Recherchefonds Ausland
                          • Archiv
                          • taz lab 2021
                          • Christian Specht
                          • Hilfe
                          • Hilfe
                          • Impressum
                          • Leichte Sprache
                          • Redaktionsstatut
                          • RSS
                          • Datenschutz
                          • Newsletter
                          • Informant
                          • Kontakt
                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln