Der Neuanfang bei der Bahn war von einem Machtkampf begleitet. Vor allem an einer Besetzung gab es breite Kritik. Nun zieht die Person selbst Konsequenzen.
Eisenbahnergewerkschaft EVG und Deutsche Bahn haben sich erstaunlich schnell auf einen Tarifabschluss geeinigt. Das hat auch mit der Bundestagswahl zu tun.
Bei der Bahn steht der nächste Arbeitskampf an – mit der Lokführergewerkschaft GDL. Die Bahn bietet zum Auftakt der Verhandlungen 11 Prozent mehr Lohn.
Die EVG hat eine Rekord-Erhöhung der Tariflöhne bei der Deutschen Bahn erstritten. Mit Sparmaßnahmen könnte das Eisenbahnunternehmen ganz oben ansetzen.
12 Prozent mehr Lohn klingen happig, Kund:innen finden die Streik-Ankündigung nervig. Doch die EVG geht wegen der Inflation mit gutem Beispiel voran.
Die Verkehrsgewerkschaft EVG geht in die Urabstimmung über unbefristete Streiks. Damit drohen in den Sommerferien massive Zugausfälle. Die Bahn spricht von einer unnötigen Eskalation. Stimmt das?
Gibt es einen unbefristeten Streik der Gewerkschaft EVG? Detlef Neuß ist Bundesvorsitzender des Verbands Pro Bahn und erklärt, was auf Bahnkunden zukommen könnte.
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Jeden Samstag als gedruckte Zeitung frei Haus
Zusätzlich digitale Ausgabe inkl. Vorlesefunktion
Mit Zukunftsteil zu Klima, Wissen & Utopien
Mit Regionalteil „Stadtland“ für alles Wichtige zwischen Dorf und Metropole