EU-Reaktionen auf Abstimmungen: Österreich hui, Italien pfui
Lob und Euphorie gibt es für Alexander Van der Bellens Wahlsieg. Matteo Renzis Niederlage fällt hingegen den meisten EU-Vertretern lästig.
Österreichs neuer Staatschef Alexander Van der Bellen soll nun so schnell wie möglich nach Brüssel kommen, Juncker hat ihn schon eingeladen. Italiens Wahlverlierer Matteo Renzi hingegen wird so behandelt, als sei er schon Vergangenheit. Man vertraue auf die Stabilität der Wirtschaft und der Institutionen in Italien, sagte Wirtschaftskommissar Pierre Moscovici.
Im Klartext: Brüssel hofft, dass Rom auch diese Regierungskrise ohne größere Turbulenzen übersteht – und danach weiter macht, wie zuvor. Von europäischen Nachbeben, gar von einer neuen Eurokrise, wollen die EU-Politiker nichts wissen. Schließlich haben sie schon am Brexit, dem EU-Austritt Großbritanniens, genug zu knabbern. Italien soll da nicht auch noch stören.
Alternative Lesart bei der Linken
Im Europaparlament gab es jedoch auch andere, nachdenklichere Töne. Am deutlichsten wich die Linke von der offiziellen Lesart ab. „Italien hat Basta gesagt“, kommentierte Wirtschaftsexperte Fabio de Masi das gescheiterte Referendum. Renzi sei „als Erneuerer und Verschrotter angetreten und als Clown, der den Leuten Angst machen will, geendet.“
Die EU müsse ihre Wirtschaftspolitik ändern, wenn Italien nicht aus dem Euro fallen solle, warnt De Masi. Für einen Kurswechsel spricht sich auch Udo Bullmann von den Sozialdemokraten aus. „Das Votum ist ein letzter Weckruf dafür, dass wir in Europa endlich Antworten auf die drängendsten sozialen Fragen geben müssen“, so der Vorsitzende der Europa-SPD.
Geteilter Meinung ist man bei den Grünen. Während einige grüne Politiker auch EU-Fehler sehen wollen, hält Finanzexperte Sven Giegold dagegen: „Die Niederlage Renzis ist kein Sieg der Europakritiker“, so Giegold. Schließlich seien auch überzeugte Europäer gegen die Verfassungsänderung gewesen. Das Referendum habe sich nicht um die EU gedreht, aber die Folgen würden auch Europa treffen.
Das zweite große EU-Land, das in die Krise rutscht
In der Tat: Denn Italien ist nach Großbritannien schon das zweite große EU-Land, das in die Krise rutscht. Italien ist zudem – nach Deutschland und Frankreich – das drittgrößte Land der Eurozone. Wenn es in Rom zu Neuwahlen kommen würde und EU- oder Eurogegnern siegen sollten, dann würde dies die gesamte Währungsunion erschüttern. Aber daran wollte am Montag in Brüssel noch niemand denken.
Umso ausgiebiger wurde der Wahlsieg des Pro-Europäers Van der Bellen gefeiert. „Nach dem Trump-Sieg und dem Brexit-Votum haben die österreichischen Wähler gezeigt, dass Vernunft, Toleranz und Menschlichkeit keine Fremdwörter bei Wahlen in der Europäischen Union sind“, freute sich Luxemburgs Außenminister Jean Asselborn.
EU-Parlamentspräsident Martin Schulz sprach sogar von einer „schweren Niederlage des Nationalismus und antieuropäischen Populismus“. Allerdings hatte der unterlegene Rechts-Kandidat Norbert Hofer 46 Prozent der Stimmen eingefahren – so stark waren die Nationalisten noch nie in Österreich. Aber am Tag danach wollte die EU das Positive sehen, wenigstens einmal.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bundestagswahlkampf
Konstantin Wecker wirbt für die Linke
Elon Musks Hitlergruß
Entscheidend ist der Kontext
Trumps Amtseinführung
Der Geruch von Machtergreifung
Israels Kampf im Gazastreifen
Völkermord, im Ernst
Sozialabgaben auf Kapitalerträge
Keine Zahlen sind auch keine Lösung
Belästigungsvorwürfe und falsche Angaben
Grüne richten Gelbhaar-Kommission ein