Die EU ist angesichts der baldigen Trump-Regierung abwartend. Die Hilfe der EU sei jedoch nicht genug, sagt Wolodymyr Selenskyj und fordert die Staatschefs auf, mehr zu tun.
Der neue EU-Ratspräsident und frühere Premier Polens gibt jetzt schon Interviews auf Englisch. Die Nation hat ihn beim Sprachkurs solidarisch begleitet.
Im Ukraine-Konflikt ist rasches Handeln angesagt, doch die EU bleibt behäbig. Und das neue Führungsduo sollte nicht zu früh „Dreamteam“ genannt werden.
Soll Jean-Claude Juncker die Kommission führen? Die Staatschefs der EU konnten sich auf ihrem Gipfel nicht einigen. Die Personalfrage wird zur Zitterpartie.
Unsere wochentaz bietet jeden Samstag Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört. Jetzt zehn Wochen lang kennenlernen.
Journalismus, der es nicht allen recht macht und Stimmen, die man woanders nicht hört
Jeden Samstag als gedruckte Zeitung frei Haus
Zusätzlich digitale Ausgabe inkl. Vorlesefunktion
Mit Zukunftsteil zu Klima, Wissen & Utopien
Mit Regionalteil „Stadtland“ für alles Wichtige zwischen Dorf und Metropole