• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 2. 2022

      Schadensbilanz von E-Scootern

      3.850 Euro Kosten pro Unfall

      In einer Liga mit Mofas und Mopeds: Strombetriebene Roller verursachen Unfälle – und Kosten. Die Verletzungen sind vergleichsweise schwer.  Susanne Schwarz

      Städtische Szene: Mitten auf einem Bürgersteig stehen E-Scooter, eine Frau mit Kinderwagen und Kind an der Hand geht vorbei, im Hintergrund sieht man die Straße und eine Baustelle.
      • 3. 1. 2022

        Neues Gesetz in Dänemark

        E-Roller nur mit Helm

        In Dänemark gilt seit dem 1. Januar eine Helmpflicht beim Fahren mit Elektroscootern. Auch in Deutschland wird das gefordert.  Reinhard Wolff

        Ein Mann fährt mit Regenschirm auf einem E-Roller
        • 3. 12. 2020

          Nach Unfall mit E-Scootern in Bremen

          Ein Hindernis zum Mieten

          Im Sommer stürzte Klaus Bopp über herumliegende E-Scooter und verletzte sich schwer. Der Bremer ist blind und fordert nun, die Roller zu verbannen.  Alina Götz

          Eine Frau fährt auf einem E-Scooter auf dem Bürgersteig entlang
          • 30. 8. 2019

            Nachhaltige Mobilität und E-Scooter

            Mehr Macht für die Kommunen

            Kommentar 

            von Anja Krüger 

            Der E-Scooter-Markt reguliert sich nicht selbst. Vielmehr können die Gefährte Menschenleben kosten. Die Kommunen müssen reglementieren.  

            Auf dem Bild sind die Arme eines Mannes und die eines Polizisten in Uniform zu sehen. Sie stehen sich gegenüber, dazwischen steht ein E-Tretroller
            • 29. 8. 2019

              Verkehrs-Thinktank über E-Scooter

              Ehrenrettung für die Störer

              E-Scooter können ein Beitrag zu nachhaltiger Mobilität sein, sagen Experten der Denkfabrik Agora Verkehrswende. Sie geben Kommunen Ratschläge dazu.  Anja Krüger

              Zwei Menschen auf zwei E-Scootern. Im Hintergrund der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz
              • 27. 8. 2019

                Verbraucherzentralen zu E-Scootern

                Im Zweifel haftet der Kunde

                E-Scooter-Fahrer müssen die Roller vor der Nutzung überprüfen. Damit wälzen Unternehmen Verantwortung auf Kunden ab, sagen Verbraucherschützer.  Niklas Münch

                Ein abgebrochenes Hinterteil eines E-Scooters - mit Nummernschild und Rücklicht
                • 23. 8. 2019

                  Podcast „Specht hat Recht“

                  Sind E-Roller Fluch oder Segen?

                  Christian Specht erklärt lang und ergiebig, was er von E-Scootern hält und trifft die finale Entscheidung über das rollende Gefährt.  

                  E-Scooter stehen zum Losfahren bereit am Straßenrand
                  • 13. 8. 2019

                    E-Scooter im Straßenverkehr

                    Im Chaos wenigstens blinken

                    Kommentar 

                    von Oliver Malchow 

                    E-Tretroller verschlimmern die aggressive Lage auf den Straßen. Sie müssen mit Blinkern nachgerüstet werden, fordert GdP-Chef Oliver Malchow.  

                    Eine Radfahrerin fährt an zwei Personen auf einem E-Scooter vorbei
                    • 8. 8. 2019

                      Parkplätze für E-Scooter

                      Kein Parken auf Gehwegen

                      E-Scooter sollen in Berlin auf extra Parkflächen abgestellt werden. Auch andere Städte wollen die Roller stärker regulieren.  Niklas Münch

                      Rollerfahrer am Brandenburger Tor
                      • 7. 8. 2019

                        Streit um E-Scooter

                        Abstinent ins Sommerloch geblinkt

                        Der SPD-Abgeordnete Lauterbach spricht sich für eine Null-Promille-Grenze bei E-Scootern aus. Die Polizeigewerkschaft fordert eine Blinkerpflicht für die Elektro-Tretroller.  

                        Vorderräder von Rollern
                        • 6. 8. 2019

                          Ökobilanz Elektro-Roller

                          „Zu Fuß gehen ist besser“

                          E-Scooter sind sinnvoll, wenn sie die Leute davon abbringen, Auto zu fahren, sagt der Hamburger Umweltökonom Grischa Perino.  

                          • 2. 8. 2019

                            E-Scooter in Hamburg

                            Die neuen Rambos

                            Während E-Scooter in Hamburg überall herumstehen, sind Niedersachsen und Bremen von der Roller-Schwemme verschont geblieben. Noch.  Marco Carini

                            • 2. 8. 2019

                              E-Scooter in Städten

                              Ökologisch desaströs

                              Kommentar 

                              von Kilian Jörg 

                              Anders als behauptet stehen die neuen E-Scooter in den Großstädten nicht für Nachhaltigkeit und CO2-Vermeidung. Deshalb sollten sie wieder weg.  

                              Man sieht von schräg hinten jemanden auf einem Tretroller fahren. Das Bild ist verschwommen.
                              • 22. 7. 2019

                                Unfallexperte über E-Scooter

                                „Das war das Risiko nicht wert“

                                Dass vor allem Touristen die E-Scooter nutzen, sei nicht der Sinn des neuen Mobilitätsangebots, sagt der Unfallforscher Siegfried Brockmann.  

                                Zwei Personen fahren gemeinsam gleichzeitig auf einem E-Tretroller
                                • 9. 7. 2019

                                  E-Scooter in Berlin

                                  Saftig ausgepresst

                                  Sogenannte Juicer sammeln nachts in Berlin E-Roller ein, um deren Akkus aufzuladen – ein schlecht bezahlter Job zu fragwürdigen Bedingungen.  Lukas Waschbüsch

                                  Vier Roller der Firma Lime stehen auf Kopfsteinpflaster.
                                  • 27. 6. 2019

                                    FAQ Elektroroller

                                    Öko? Sicher? Alkohol?

                                    In vielen deutschen Großstädten gibt es nun Elektro-Tretroller. Die wichtigsten Fragen und Antworten zu den neuen Tretern.  Stefan Hunglinger

                                    E-Scooter stehen am Straßenrand
                                    • 7. 6. 2019

                                      Die Wahrheit

                                      Frontalcrash mit Gummipuffer

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Jenni Zylka 

                                      Schon bald düsen Scheuers E-Scooter durch die Städte. Warum nicht gleich die guten, alten Autoscooter, fachenglisch Bumper Cars?  

                                    E-Scooter

                                    • Abo

                                      Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                      Ansehen
                                    • taz
                                      • Themen
                                        • Politik
                                          • Deutschland
                                          • Europa
                                          • Amerika
                                          • Afrika
                                          • Asien
                                          • Nahost
                                          • Netzpolitik
                                        • Öko
                                          • Ökonomie
                                          • Ökologie
                                          • Arbeit
                                          • Konsum
                                          • Verkehr
                                          • Wissenschaft
                                          • Netzökonomie
                                        • Gesellschaft
                                          • Alltag
                                          • Reportage und Recherche
                                          • Debatte
                                          • Kolumnen
                                          • Medien
                                          • Bildung
                                          • Gesundheit
                                          • Reise
                                          • Podcasts
                                        • Kultur
                                          • Musik
                                          • Film
                                          • Künste
                                          • Buch
                                          • Netzkultur
                                        • Sport
                                          • Fußball
                                          • Kolumnen
                                        • Berlin
                                          • Nord
                                            • Hamburg
                                            • Bremen
                                            • Kultur
                                          • Wahrheit
                                            • bei Tom
                                            • über die Wahrheit
                                          • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                          • Abo
                                          • Genossenschaft
                                          • taz zahl ich
                                          • Info
                                          • Veranstaltungen
                                          • Shop
                                          • Anzeigen
                                          • taz lab 2022
                                          • taz FUTURZWEI
                                          • taz Talk
                                          • Arbeiten in der taz
                                          • taz wird neu
                                          • taz in der Kritik
                                          • taz am Wochenende
                                          • Blogs & Hausblog
                                          • LE MONDE diplomatique
                                          • Thema
                                          • Panter Stiftung
                                          • Panter Preis
                                          • Recherchefonds Ausland
                                          • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                          • Christian Specht
                                          • e-Kiosk
                                          • Salon
                                          • Kantine
                                          • Archiv
                                          • Hilfe
                                          • Hilfe
                                          • Kontakt
                                          • Impressum
                                          • Redaktionsstatut
                                          • Datenschutz
                                          • RSS
                                          • Newsletter
                                          • Informant
                                        Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln