• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2023, 19:23 Uhr

      Auch tödlich Verunglückte

      Mehr Verletzte durch E-Scooter

      Elektro-Roller können schnell gefährlich werden. Das zeigt die nun veröffentlichte Unfallstatistik 2022.  Nikola Endlich

      Zwei Personen fahren auf einem E-Scooter
      • 11. 4. 2023, 19:11 Uhr

        Nach dem E-Scooter Verbot in Paris

        Keine Verbote, aber Regeln

        Obergrenzen, eigene Fahrspuren, Helmpflicht: Auch in Deutschland macht man sich Gedanken, wie man mit E-Scooter umgehen soll.  Nikola Endlich

        Viele E-Roller auf dem Bürgersteig
        • 3. 4. 2023, 18:45 Uhr

          Debatte um E-Scooter

          Straße frei!

          In Paris sind bald keine E-Scooter mehr erlaubt. Aber verdammt nicht das Gerät, sondern die Verkehrspolitik. Eine Lob des verfemten Elektrogefährts.  Carolina Schwarz

          Eine Frau in rosa Kleidung fährt auf einem Elektroscooter
          • 2. 4. 2023, 11:46 Uhr

            Abstimmung über Verbot in Paris

            Ein Leben ohne E-Roller ist möglich

            Kolumne Starke Gefühle 

            von Claudius Prößer 

            Es ist ganz nett, auf Scootern elektrisch herumzudüsen. Aber es gibt auch gute Gründe gegen die Gefährte. Paris stimmt jetzt über sie ab.  

            Viele E-Roller liegen und stehen auf einem Gehweg in Paris
            • 16. 12. 2022, 13:02 Uhr

              E-Roller in der Stadt

              Das Ende der Gemeinschaft

              Kolumne Die Nafrichten 

              von Mohamed Amjahid 

              Da wird man doch glatt zum rollerzählenden Bürgi! Die Dinger sind eine Gefahr für Menschen. E-Scooter sollten verboten werden.  

              Mehrere E-Roller liegen kreuz und quer übereinander auf einem Gehweg im Berliner Regierungsviertel.
              • 30. 9. 2022, 15:27 Uhr

                E-Scooter, Füchse, gleißender Mondschein

                Herbstvibes wegrollern

                Kolumne Ausgehen und Rumstehen 

                von Valentin Wölflmaier 

                Mit der Ringbahn zur Kürbiscremesuppe, mit dem E-Scooter in den Herbst – unser Autor entwickelt Strategien für Übergangsphasen.  

                Ein E-Scooter kopfüber in einem Mülleimer
                • 10. 8. 2022, 17:46 Uhr

                  Regulierung von Carsharing in Berlin

                  Warten auf den Richterspruch

                  Verhinderte Einflussnahme aufs Carsharing: Die Senatsverwaltung für Mobilität hat Beschwerde gegen die Entscheidung des Verwaltungsgerichts eingelegt.  Claudius Prößer

                  E-Scooter-Fahrende auf dem Pariser Platz in Berlin
                  • 3. 8. 2022, 17:37 Uhr

                    Entscheidung gegen Carsharing-Regeln

                    Anreize steuern Carsharing besser

                    Kommentar 

                    von Claudius Prößer 

                    Hätte Berlin versuchen sollen, Carsharing stärker zu regulieren? Ja, auf jeden Fall. Aber auch andere Ansätze versprechen hier Erfolg.  

                    Autoheck mit Schrift "ShareNow"
                    • 3. 8. 2022, 17:30 Uhr

                      Entscheidung gegen Carsharing-Regeln

                      Autos dürfen weiter rumstehen

                      Berliner Mobilitätsforscher Andreas Knie begrüßt die Entscheidung des Verwaltungsgerichts, Carsharing nicht als Straßen-Sondernutzung einzustufen.  Claudius Prößer

                      Viele Fahrzeuge eines Carsharing-Anbieters stehen auf einem Parkplatz
                      • 22. 7. 2022, 15:47 Uhr

                        Streit um E-Scooter in Berlin

                        Wie breit sind 2,30 Meter?

                        Die Bedingungen, unter denen der Senat künftig das Aufstellen von E-Scootern genehmigen will, stoßen auf harsche Kritik.  Claudius Prößer

                        Viele E-Scooter stehen chaotisch herum
                        • 18. 7. 2022, 07:00 Uhr

                          E-Roller als Stolperfallen

                          Hindernisse der Mobilitätspolitik

                          E-Roller sind ein Ärgernis für GehwegnutzerInnen. Der Senat bekommt das Problem bisher nicht in den Griff – auch zum Ärger der Bezirke.  Claudius Prößer

                          E-Scooter stehen wild durcheinander auf einem Gehweg in Berlin
                          • 15. 2. 2022, 12:08 Uhr

                            Schadensbilanz von E-Scootern

                            3.850 Euro Kosten pro Unfall

                            In einer Liga mit Mofas und Mopeds: Strombetriebene Roller verursachen Unfälle – und Kosten. Die Verletzungen sind vergleichsweise schwer.  Susanne Schwarz

                            Städtische Szene: Mitten auf einem Bürgersteig stehen E-Scooter, eine Frau mit Kinderwagen und Kind an der Hand geht vorbei, im Hintergrund sieht man die Straße und eine Baustelle.
                            • 3. 1. 2022, 11:02 Uhr

                              Neues Gesetz in Dänemark

                              E-Roller nur mit Helm

                              In Dänemark gilt seit dem 1. Januar eine Helmpflicht beim Fahren mit Elektroscootern. Auch in Deutschland wird das gefordert.  Reinhard Wolff

                              Ein Mann fährt mit Regenschirm auf einem E-Roller
                              • 3. 12. 2020, 07:00 Uhr

                                Nach Unfall mit E-Scootern in Bremen

                                Ein Hindernis zum Mieten

                                Im Sommer stürzte Klaus Bopp über herumliegende E-Scooter und verletzte sich schwer. Der Bremer ist blind und fordert nun, die Roller zu verbannen.  Alina Götz

                                Eine Frau fährt auf einem E-Scooter auf dem Bürgersteig entlang
                                • 30. 8. 2019, 11:53 Uhr

                                  Nachhaltige Mobilität und E-Scooter

                                  Mehr Macht für die Kommunen

                                  Kommentar 

                                  von Anja Krüger 

                                  Der E-Scooter-Markt reguliert sich nicht selbst. Vielmehr können die Gefährte Menschenleben kosten. Die Kommunen müssen reglementieren.  

                                  Auf dem Bild sind die Arme eines Mannes und die eines Polizisten in Uniform zu sehen. Sie stehen sich gegenüber, dazwischen steht ein E-Tretroller
                                  • 29. 8. 2019, 18:38 Uhr

                                    Verkehrs-Thinktank über E-Scooter

                                    Ehrenrettung für die Störer

                                    E-Scooter können ein Beitrag zu nachhaltiger Mobilität sein, sagen Experten der Denkfabrik Agora Verkehrswende. Sie geben Kommunen Ratschläge dazu.  Anja Krüger

                                    Zwei Menschen auf zwei E-Scootern. Im Hintergrund der Berliner Fernsehturm am Alexanderplatz
                                    • 27. 8. 2019, 13:23 Uhr

                                      Verbraucherzentralen zu E-Scootern

                                      Im Zweifel haftet der Kunde

                                      E-Scooter-Fahrer müssen die Roller vor der Nutzung überprüfen. Damit wälzen Unternehmen Verantwortung auf Kunden ab, sagen Verbraucherschützer.  Niklas Münch

                                      Ein abgebrochenes Hinterteil eines E-Scooters - mit Nummernschild und Rücklicht
                                      • 23. 8. 2019, 15:19 Uhr

                                        Podcast „Specht hat Recht“

                                        Sind E-Roller Fluch oder Segen?

                                        Christian Specht erklärt lang und ergiebig, was er von E-Scootern hält und trifft die finale Entscheidung über das rollende Gefährt.  

                                        E-Scooter stehen zum Losfahren bereit am Straßenrand
                                        • 13. 8. 2019, 15:47 Uhr

                                          E-Scooter im Straßenverkehr

                                          Im Chaos wenigstens blinken

                                          Kommentar 

                                          von Oliver Malchow 

                                          E-Tretroller verschlimmern die aggressive Lage auf den Straßen. Sie müssen mit Blinkern nachgerüstet werden, fordert GdP-Chef Oliver Malchow.  

                                          Eine Radfahrerin fährt an zwei Personen auf einem E-Scooter vorbei
                                        • weitere >

                                        E-Scooter

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln