• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 10. 2017, 12:17 Uhr

      Neues von der Frankfurter Buchmesse

      Kein Ende der Gutenberg-Galaxis

      Frankreich beflügelt die Fantasien der Buch-Branche im grundlegenden Umbruch. Ein erfreulich ungekünstelter Auftritt des Gastlandes.  Dirk Knipphals

      hohes Regal mit vielen Büchern, an dem schemenhaft Menschen vorbeigehen
      • 11. 3. 2016, 15:41 Uhr

        Schwerpunkt zur Buchmesse

        Der Laden läuft

        Wie gewinnt man die Digital Natives für das gedruckte Buch? Die Berliner Verlagsszene tut sich mit kreativen Ideen hervor – und hat damit Erfolg.  

        • 23. 4. 2015, 13:24 Uhr

          Buchpreisbindung in Deutschland

          Auch E-Books werden gebunden

          Gilt die Preisbindung für Bücher in Deutschland auch bei E-Books? Ja, sagt Bundeswirtschaftsminister Gabriel und bereitet ein Gesetz vor.  

          • 5. 3. 2015, 17:33 Uhr

            EuGH zu E-Books

            Ein E-Book ist kein Buch

            Eine verringerte Mehrwertsteuer kommt nicht in Frage, ein Buch sei schließlich aus Papier. Mit diesem Argument kann auch die Preisbindung fallen.  Jörg Sundermeier

            • 8. 10. 2014, 19:41 Uhr

              Digitales auf der Buchmesse

              Das Buchregal als Touchscreen

              Der Buchmarkt wird digitaler: Buchläden nutzen neue Online-Entwicklungen. Amazon startet seine Leseflatrate auch in Deutschland.  Tim Caspar Boehme

              • 11. 9. 2014, 19:30 Uhr

                Urteil des Europäischen Gerichtshofs

                Kein Monopol für E-Books

                Bibliotheken dürfen ihre Papierbücher digitalisieren. Das gilt auch, wenn Verlage elektronische Lizenzen anbieten. Die Nutzung von USB-Sticks bleibt umstritten.  Christian Rath

                • 24. 8. 2014, 20:06 Uhr

                  Debatte um E-Books als Kulturträger

                  Es geht ums Geld

                  Noch nie ist der Buchmarkt ein so geschlossenes System gewesen wie heute – trotz Selfpublishing und E-Books. Das liegt vor allem an Amazon.  Sonja Vogel

                  • 23. 8. 2014, 17:53 Uhr

                    Debatte um E-Books als Kulturträger

                    Es geht ums Lesen

                    Was die Verbreitung von Inhalten betrifft, ist das E-Book unschlagbar. Diskutiert werden aber Erstweltprobleme einer angestaubten Buchtrophäenkultur.  Johannes Thumfart

                    • 21. 8. 2014, 20:05 Uhr

                      Amazon im Konflikt mit Verlagen

                      Ruppig, aber nicht rechtswidrig

                      Amazon und die Verlage streiten darüber, wie hoch ihr Anteil am Verkaufspreis bei E-Books sein soll. Missbraucht der Versandhändler seine Macht?  Christian Rath

                      • 25. 6. 2014, 11:40 Uhr

                        Amazon nutzt seine Marktmacht

                        Beschwerde beim Kartellamt

                        Amazon verzögert offenbar die Auslieferung gedruckter Bücher. Jetzt beschwert sich der Börsenverein des Deutschen Buchhandels beim Kartellamt.  

                        • 6. 6. 2014, 10:05 Uhr

                          Streit zwischen Amazon und Verlag

                          Steven Colbert, der Buchdealer

                          Amazon hat wegen eines Streits über E-Book-Preise den Verlag Hachette aus seinem Angebot gestrichen. Comedian Steven Colbert will sogleich als Verkäufer einspringen.  

                          • 25. 5. 2014, 08:56 Uhr

                            Amazon erzwingt höhere Verlagsrabatte

                            Und immer droht das Monopol

                            Amazon setzt die Verlage unter Druck und streitet um Rabatte. Aber es geht um mehr als nur einen Teil des Kuchens.  Tania Martini

                            • 22. 4. 2014, 14:48 Uhr

                              Forderung von Bibliotheken

                              E-Books = Gedruckte Bücher

                              Bislang haben Bibliotheken kein Recht zum Erwerb und Verleih elektronischer Bücher. Das wollen sie ändern. Autoren dagegen sehen ihre Rechte gefährdet.  

                              • 1. 2. 2014, 09:22 Uhr

                                Anzeigenfinanzierte Gratis-E-Books

                                Bei Tolstoi poppt Werbung auf

                                Ein Startup will anzeigenfinanzierte E-Books auf dem deutschen Markt etablieren. Bezahlen muss man dann mit seiner Aufmerksamkeit für die Werbeinhalte.  Katja Musafiri

                                • 7. 12. 2013, 15:28 Uhr

                                  Verlegerin über Bücher und Bildschirme

                                  „Haltepunkt in der Streaming-Kultur“

                                  Können wir auf dem Bildschirm lesen wie auf Papier? Ja, sagt Verlegerin Nikola Richter. Browserbücher findet sie interessant.  

                                  • 19. 11. 2013, 08:13 Uhr

                                    E-Books über Verschlüsselung

                                    Digitale Selbstverteidigung

                                    Was tun gegen die Schnüffelei der Geheimdienste? In „Verschlüsselt!“ erklärt Tobias Gillen, wie man Spionen das Leben schwer machen kann.  Daniel Bouhs

                                    • 10. 7. 2013, 18:06 Uhr

                                      Urteil zu Preisabsprachen bei E-Books

                                      Apples erfolgreiche Verschwörung

                                      Ein US-Gericht hat Apple für Absprachen mit anderen Verlagen bei E-Book-Preisen für schuldig befunden. Nun muss ermittelt werden, wie hoch die Strafe ausfällt.  

                                      • 4. 6. 2013, 11:42 Uhr

                                        Prozess wegen E-Book-Preisabsprachen

                                        Kartellklage gegen Apple beginnt

                                        Die US-Regierung wirft Apple und fünf großen Verlagen vor, sich bei Preisen für E-Books abgesprochen zu haben. Apple steht als letzter Angeklagter nun vor Gericht.  

                                        • 4. 1. 2013, 14:58 Uhr

                                          Neue E-Books bei Unglue.it

                                          Die Rechtebefreier machen weiter

                                          Unglue.it sichert sich die Rechte von zwei weiteren Büchern. Die Website will bald das Werk einer American-Book-Award-Preisträgerin „befreien“.  Katalina Präkelt

                                          • 11. 12. 2012, 15:41 Uhr

                                            Datenschutz bei elektronischen Büchern

                                            Wenn das E-Book schnüffelt

                                            Die Netzbürgerrechtsorganisation EFF hat überprüft, was Amazon, Google und Co. von Lesern elektronischer Bücher speichern. Deren Neugier scheint groß zu sein.  Ben Schwan

                                          • weitere >

                                          E-Books

                                          • Abo

                                            Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                                            ausprobieren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln