• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 25. 11. 2018, 17:09 Uhr

      Abschiebepraxis in Hamburg

      Die Angst ist immer da

      In Hamburg sind Abschiebungen mitten in der Nacht kein Einzelfall, und das schafft unter den Geflüchteten ein Klima der Furcht.  Marco Carini

      • 14. 6. 2018, 08:14 Uhr

        Debatte Zukunft Europas

        Italien allein gelassen

        Europaskeptiker und Fremdenfeinde regieren heute in Italien. Auch die EU hat das mit zu verantworten. Sie hat das Land im Stich gelassen.  Christian Jakob

        Flüchtlinge, ausgestattet mit Schwimmwesten, sitzen in einem Boot der italienischen Küstenwache
        • 27. 3. 2018, 10:19 Uhr

          Vom Schicksal der Familie T.

          Abschiebung in Dauerschleife

          Eine afghanische Familie sollte erst nach Bulgarien und dann nach Rumänien abgeschoben werden. Trotz eines Suizidversuchs droht nun ein dritter Versuch.  

          Vier Flüchtlinge stehen vor einer maroden Fassade mit kleinen Fenstern.
          • 10. 4. 2017, 17:59 Uhr

            Bedingungen für Flüchtlinge in Ungarn

            UNO fordert Aussetzung von Dublin II

            In Ungarn werden Asylsuchende in Containerdörfer gesperrt, zudem kam es zu Übergriffen durch die Polizei. Die UNO fordert die Aussetzung des Flüchtlingstransfers.  

            Ein Polizist hinter Stracheldraht steht zwischen zwei Wohncontainern
            • 11. 10. 2015, 16:13 Uhr

              „Angekommen – Flüchtlinge erzählen“

              Die falschen Flüchtlinge

              Nicht nur Syrer haben Leid erfahren. Warum sind ihre Geschichten wichtiger? Ist es nicht legitim, eine Gleichbehandlung zu verlangen?  Péguy Takou Ndie

              Der Arm eines Mannes ist zu sehen, der seinen Daumen auf einen Fingerabdruckscanner legt
              • 14. 5. 2015, 16:46 Uhr

                Flüchtlingshilfe in Österreich

                Therapeutin mit Zivilcourage

                Telefonketten mit der Pfarrgemeinde: Die konservative Bürgermeisterin eines kleinen Ortes in Vorarlberg steht aktiv für Flüchtlinge ein.  Ralf Leonhard

                • 30. 4. 2015, 08:12 Uhr

                  Malta und Flüchtlinge

                  Gruß aus Absurdistan

                  Kommentar 

                  von Christian Jakob 

                  Malta ist der kleinste EU-Staat – und hat ein großes Flüchtlingsproblem. Die europäische Solidarität hingegen ist äußerst dürftig.  

                  • 29. 4. 2015, 17:58 Uhr

                    Flüchtlinge auf Malta

                    Die Insel ist voll

                    Kein EU-Staat liegt näher an den Flüchtlingsunglücken im Mittelmeer als Malta. Die Toten vom 19. April sind hier begraben. Ein Ortsbesuch.  Christian Jakob

                    • 23. 5. 2014, 13:57 Uhr

                      Asylpolitik in Europa

                      Willkommen im Lager

                      Nirgendwohin schiebt Deutschland mehr Menschen zurück als nach Polen. Dort werden Flüchtlinge eingesperrt, bis sie selbst ausreisen.  Christian Jakob

                      • 23. 3. 2014, 12:04 Uhr

                        Bürgerengagement und Kirchenasyl

                        30 Quadratmeter Deutschland

                        Zwei tschetschenische Familien landen nach langer Flucht in einem Ort in Franken, dann kommt der Abschiebebefehl. Wie Bürger ihre Ausweisung verhindern.  Anne Fromm

                        Dublin II

                        • Abo

                          Darf’s ein bisschen mehr Zukunft sein? Jetzt 10 Wochen die neue wochentaz lesen – für nur 10 Euro.

                          ausprobieren
                        • taz
                          • Themen
                            • Politik
                              • Deutschland
                              • Europa
                              • Amerika
                              • Afrika
                              • Asien
                              • Nahost
                              • Netzpolitik
                            • Öko
                              • Ökonomie
                              • Ökologie
                              • Arbeit
                              • Konsum
                              • Verkehr
                              • Wissenschaft
                              • Netzökonomie
                            • Gesellschaft
                              • Alltag
                              • Reportage und Recherche
                              • Debatte
                              • Kolumnen
                              • Medien
                              • Bildung
                              • Gesundheit
                              • Reise
                              • Podcasts
                            • Kultur
                              • Musik
                              • Film
                              • Künste
                              • Buch
                              • Netzkultur
                            • Sport
                              • Kolumnen
                            • Berlin
                              • Nord
                                • Hamburg
                                • Bremen
                                • Kultur
                              • Wahrheit
                                • bei Tom
                                • über die Wahrheit
                              • taz lab 2023
                              • Abo
                              • Genossenschaft
                              • taz zahl ich
                              • Veranstaltungen
                              • Info
                              • Shop
                              • Anzeigen
                              • wochentaz
                              • taz FUTURZWEI
                              • taz Talk
                              • Queer Talks
                              • taz wird neu
                              • taz in der Kritik
                              • Blogs & Hausblog
                              • LE MONDE diplomatique
                              • neu
                              • Thema
                              • Panter Stiftung
                              • Panter Preis
                              • Recherchefonds Ausland
                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                              • Christian Specht
                              • e-Kiosk
                              • Salon
                              • Kantine
                              • Archiv
                              • Hilfe
                              • Mastodon
                              • Hilfe
                              • Kontakt
                              • Impressum
                              • Redaktionsstatut
                              • Datenschutz
                              • RSS
                              • Newsletter
                              • Informant
                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln