Drugchecking Pilot-Projekt: Mysteriöse Bestrafer
Seit Juni können Konsument:innen kostenlos ihre Drogen testen lassen. Die Warnhinweise verraten einiges über die Drogenqualität in Berlin.
Zum Glück gibt es mit dem senatsfinanzierten Drugchecking seit Juni die Möglichkeit, Drogen kostenlos testen zu lassen. Zwar lassen sich vor Silvester keine Proben mehr abgeben, doch zur Risikominimierung lohnt ein Blick auf die Warnungen, die das Projekt bei besonders hochdosierten, verunreinigten oder falsch deklarierten Substanzen in den letzten Monaten auf seiner Website veröffentlicht hat. Rund 50 Proben pro Woche werden im Labor analysiert, in rund einem Drittel der Fälle gibt es eine Warnung raus.
Genügend Material also für eine kleine Zwischenbilanz: Auf jeden Fall meiden sollte man demnach Kokain. Das kostspielige Aufputschmittel wird nämlich immer häufiger mit dem Tierentwurmungsmittel Tetramisol gestreckt. Die Nebenwirkungen sind gruselig: „Die nekrotisierend gefäßschädigenden Eigenschaften werden bei starkem Kokainkonsum mit dem Absterben ganzer Hautareale in Verbindung gebracht“, heißt es in dem Warnhinweis.
Fast überraschend ist es da schon, dass die meisten getesteten Ectasy-Pillen tatsächlich nur den Hauptwirkstoff MDMA enthielten. Allerdings waren viele der getesten Tabletten derart überdosiert, dass eine ganze Pille eine Überdosis bedeuten würde – wer mit einem Viertel oder noch weniger anfängt, ist also gut beraten. Auch zeigen die Laborergebnisse, dass Prägung einer Pille kaum Aufschluss über deren Wirkstoffgehalt bietet. So zählte die berüchtigte „blaue Punisher“ zu den am häufigsten abgegebenen Ecstasy-Tabletten, der festgestellte MDMA-Anteil unterschied sich aber bei fast jeder analysierten Probe.
Nazis auf Teilen
Im November wurde sogar eine Pille der euphorisierenden und empathiefördernden Droge im Reichsadler-Design samt Hakenkreuz abgegeben. Wenn Sie diese auf der Silvesterparty angeboten bekommen, sollten Sie sich wahrscheinlich nicht nur wegen des extrem hohen MDMA-Gehalts Sorgen machen.
Vorsicht geboten ist auch für alle, die nur ab und zu einen Joint rauchen. Bei zwei als Marihuana abgegeben Proben wurden synthetische Cannabinoide entdeckt, die „im Gegensatz zu Cannabis zu schweren und tödlichen Vergiftungen“ führen können, wie es in der Warnung heißt. Vielleicht wäre es ein guter Neujahrsvorsatz für den Senat, das Drugcheckingangebot deutlich auszuweiten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!