piwik no script img

Drohnenangriff in SomaliaAl-Shabaabs Nummer Eins getötet

Ahmed Abdi Godane, der Kopf der radikalislamischen Terrororganisation Al-Shabaab in Somalia, ist tot. Er fiel einem US-Drohnenangriff zum Opfer.

Zur Erinnerung: Die USA sind mit Somalia nicht im Krieg. Das weiß auch Pentagon-Sprecher John Kirby. Bild: ap

WASHINGTON ap/dpa | Der Anführer der radikalislamischen Terrororganisation Al-Shabaab, Ahmed Abdi Godane, ist nach Angaben der US-Regierung bei einem Luftangriff in Somalia getötet worden. Das US-Verteidigungsministerium erklärte am Freitag, der Angriff auf den Milizenführer am Montag sei erfolgreich gewesen.

„Godane vom Schlachtfeld zu entfernen ist ein bedeutender operativer Verlust für Al-Shabaab“, erklärte Sprecher John Kirby in der Mitteilung. Al-Shabaab hatte bestätigt, dass Godane alias Mukhtar Abu Zubeyr in dem Konvoi war, der von einer US-Drohne auf dem Weg in die Milizen-Hochburg Barawe beschossen wurde.

Die Terrororganisation meldete sechs Tote, gab aber nicht bekannt, ob auch Godane unter den Toten war. Auch die US-Regierung erklärte zunächst, sie müsse das Ergebnis des Angriffs erst auswerten.

Der Tod Godanes ist ein schwerer Schlag für die Al-Shabaab. Unter seiner Führung schmiedeten die Extremisten ihre Allianz mit dem Terrornetzwerk Al-Qaida und verübten verheerende Anschläge wie jenen auf das Einkaufszentrum Westgate Mall in Kenias Hauptstadt Nairobi, bei dem im vergangenen September 67 Menschen starben.

Bereits 2012 setzten die USA eine Belohnung von bis zu sieben Millionen Dollar für Informationen fest, die zu seiner Festnahme führen.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
  • Mal abgesehen davon, daß die Ermordung von terrorverdächtiger Personen, manchmal samt Verwandtschaft, per Drohnen eine ethisch-moralisch fragwürdige Angelegenheit sind, frage ich mich warum die USA so stolz darauf sind.

     

    Die ganze Aktion ist rechtüberflüssig. Der Effekt ist gleich Null, denn morgen ist in der Miliz ein neuer Chef ernannt und der macht genauso weiter.

     

    Die Führungsmacht der westlichen Welt hat sich wieder mal als ignorant, uninspiriert und dumm präsentiert

  • da weiß man zumindest, wozu Drohnen gut sind. Deutschland will jedoch keine anschaffen, denn das sei unmenschlicher Krieg. Also zurück zur Armbrust. Auge um Auge, Zahn um Zahn.

    • 6G
      65334 (Profil gelöscht)
      @Gabriel Renoir:

      Stichwort: Völkerrecht!

      • @65334 (Profil gelöscht):

        Der Angriff erfolgte mit Wissen und Einverständnis der somalischen Regierung. Ein Verstoß gegen das Völkerrecht liegt somit nicht vor.

        • @Jogi Bär:

          Morde gehören nicht zum Völkerrecht! Und der Mord eines Menschen ohne Gerichtsverhandlung und Recht auf Verteidigung, verbunden mit dem Mord an anderen Menschen ist ganz sicher nicht vom Völkerrecht abgedeckt. Das gilt auch für israelische Morde an Iranern.

          • @antares56:

            Sagen Sie das mal den Opfern dieses Terroristen. Im Krieg gilt Kriegsbrauch und die radikalen Islamisten befinden sich, nach eigenen Aussagen, im Krieg mit dem Rest der Welt.