• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 2. 2023, 19:00 Uhr

      Prozess um Waffenschein

      Nur Schreckschüsse gegen Drohbriefe

      Der Bürgermeister der niedersächsischen Gemeinde Harsum fühlt sich und seine Familie akut bedroht – einen Waffenschein bekommt er trotzdem nicht.  Jan Zier, David Speier

      Marcel Litfin, der Bürgermeister von Harsum, steht im Verwaltungsgericht Hannover
      • 17. 11. 2022, 18:56 Uhr

        Rechte Drohserie „NSU 2.0“

        Ein Urteil mit Leerstellen

        Alexander M. soll über Jahre Drohbriefe verschickt haben. Jetzt muss er fast sechs Jahre in Haft. Eine Frage bleibt: Waren auch Polizisten involviert?  Konrad Litschko

        Protestplakat "Hessliche Zustände auflösen" wird von mehreren Leuten gehalten
        • 24. 10. 2022, 18:54 Uhr

          Prozess um „NSU 2.0“-Drohserie

          Hohe Haftstrafe gefordert

          Die Staatsanwaltschaft macht den mutmaßlichen „NSU 2.0“-Drahtzieher für 83 Drohschreiben verantwortlich. Das Urteil soll im November fallen.  Christoph Schmidt-Lunau

          Ein Mann im roten Pullover auf der Anklagebank ist verpixelt, er hat Handschellen und begrüßt seinen Anwalt mit einem coronamäßigen Faustknöchelgruß
          • 6. 5. 2022, 18:00 Uhr

            Drohungen vor Schleswig-Holstein-Wahl

            Angstmacher mit Briefmarke

            Po­li­ti­ke­r der Linken bekommen dutzendfach Drohungen per Postkarte – und eine tote Ratte. Von der Polizei fühlen sie sich nicht überall gesehen.  Lotta Drügemöller

            Eine tote Ratte auf einer Straße
            • 28. 3. 2022, 15:07 Uhr

              „NSU 2.0“-Prozess

              Justizkritik von Böhmermann

              Im Prozess um die „NSU 2.0“-Drohschreiben sagte der Moderator Jan Böhmermann aus. Er forderte, stärker gegen anonymen Hass im Netz vorzugehen.  

              Jan Boehmermann
              • 24. 3. 2022, 13:25 Uhr

                NSU 2.0-Prozess

                Angeklagter bedroht Deniz Yücel

                Im Prozess um die „NSU 2.0“-Drohschreiben hat der Angeklagte den als Zeugen anwesenden Journalisten Deniz Yücel bedroht. Yücel hatte fünf Drohmails erhalten.  

                Ein verpixelter Mann sitzt auf der Anklagebank im Gerichtssaal
                • 3. 3. 2022, 16:00 Uhr

                  Rechte Drohschreibenserie

                  War der „NSU 2.0“ wirklich allein?

                  Im Prozess zu der rechten Drohserie gilt Alexander M. als Einzeltäter. Doch es gibt Hinweise, dass er mit einem anderen Drohschreiber kooperierte.  Konrad Litschko

                  Aufgeschürfte Hände in Handschellen
                  • 21. 2. 2022, 16:38 Uhr

                    Prozess um NSU 2.0-Drohschreiben

                    Die Angst bleibt

                    Drei Jahre lang erhielt die NSU-Opferanwältin Seda Başay-Yıldız rassistische Drohbriefe. Vor Gericht sagte sie aus, wie das ihren Alltag veränderte.  Konrad Litschko

                    • 17. 2. 2022, 15:48 Uhr

                      Drohmail-Affäre „NSU 2.0“

                      Angeklagter weist Vorwürfe zurück

                      Der Beschuldigte Berliner bestreitet, 116 Drohschreiben verschickt zu haben – eine Darknetgruppe stecke dahinter. Die Indizien sprechen gegen ihn.  Konrad Litschko

                      Angeklagter sitzt sitzt in Handschellen auf der Anklagebank.
                      • 27. 7. 2021, 15:36 Uhr

                        Adresse von bedrohter Anwältin geleakt

                        Immer wieder Hessen

                        Die hessische Landesregierung hat die Privatadresse der NSU-Nebenklage-Anwältin Seda Başay-Yıldız an alle Fraktionen weitergegeben. Auch an die AfD.  Gareth Joswig

                        Die Anwältin Seda Başay-Yıldız verschränkt die Arme
                        • 6. 3. 2021, 18:00 Uhr

                          Teenager begeht Volksverhetzung

                          Drohbriefschreiber verurteilt

                          Mindestens 18 rassistische Morddrohungen hat Lukas D. in Hannover verteilt. Am Mittwoch wurde er wegen Volksverhetzung verurteilt.  David Speier

                          Die Fassade des Amtsgerichtes in Hannover am Volgersweg.
                          • 14. 12. 2020, 19:00 Uhr

                            Urteil gegen Drohmailverfasser

                            „Perfide und menschenverachtend“

                            Ein Mann versendete eine Flut rechtsextremer Drohschreiben. Nun wurde er zu vier Jahren Haft verurteilt. Er sei „höchstgefährlich“.  Konrad Litschko

                            Der Angeklagter André M. beim Prozessauftakt im April hält sich eine verspielgelte Pappe vor's Gesicht
                            • 31. 10. 2020, 10:19 Uhr

                              Festnahmen nach linksextremen Drohschreiben

                              Das Ende der Mieze

                              Ein Stuttgarter Paar soll Drohschreiben an PolitikerInnen verschickt haben. Ihre Biographie überrascht: Sie waren Teil der ÖDP, traten im Internet offen auf.  Konrad Litschko

                              Brandanschlag auf das Gebäude der Berliner Senatsverwaltung für Stadtentwicklung durch die RAZ 2011
                              • 30. 10. 2020, 13:58 Uhr

                                Drohschreiben gegen Politiker

                                Verdächtiges Paar gefasst

                                Sie sollen Drohschreiben verschickt und einen Brandsatz vor der Villa von Clemens Tönnies abgelegt haben. Nun ist ein Paar in Berlin verhaftet worden.  

                                SChweinchen-Logo auf dem dach der Tönnies-Werkshalle in Rheda-Wiedenbrück
                                • 28. 7. 2020, 18:11 Uhr

                                  Drohschreiben von „NSU 2.0“

                                  Ex-Polizist weist Vorwürfe von sich

                                  Der in der Affäre um rechtsextreme Drohschreiben vorläufig festgenommene Ex-Polizist hat Vorwürfe zurückgewiesen. Bei ihm wurden Waffen gefunden.  

                                  Ein Mann in Polizeiuniform
                                  • 27. 7. 2020, 16:06 Uhr

                                    Rechte Drohschreiben vom „NSU 2.0“

                                    Zwei Festnahmen

                                    Wegen der rechten Drohmails des „NSU 2.0“ wurden ein Ex-Polizist und seine Frau festgenommen. Sie sollen im Juli sechs der Drohbriefe verschickt haben.  

                                    Der Schriftzug «polizei» am. polizeirevier in Frankfurt
                                    • 21. 7. 2020, 16:43 Uhr

                                      Innenausschuss zu NSU-2.0-Drohschreiben

                                      Keine Spur zu den Datenabfragern

                                      69 Drohschreiben mit Bezug zum „NSU 2.0“ seien verschickt worden, sagte Hessens Innenminister. Die Ermittlungen kommen kaum voran.  Christoph Schmidt-Lunau

                                      Hessens Innenminister Peter Beuth mit einem Aktenordner
                                      • 4. 6. 2020, 19:13 Uhr

                                        Drohbriefe an Parteibüros

                                        Hakenkreuze und weißes Pulver

                                        In Niedersachsen haben Parteibüros Drohbriefe mit rassistischen und antisemitischen Beschimpfungen, erhalten. Die Polizei wertet sie als ernst.  Nadine Conti

                                        Jürgen Trittin bei einer Demo von Umweltschützern.
                                        • 21. 4. 2020, 19:16 Uhr

                                          Rechtsextreme Terrorbriefe

                                          Der Radikalisierte

                                          Seit Monaten erhalten Politiker und Engagierte anonyme rechtsextreme Drohschreiben. Am Dienstag vor Gericht in Berlin bekam der Hass ein Gesicht.  Konrad Litschko

                                          Mann hält sich einen Sichschutz im Gerichtssaal vor das Gesicht
                                        • weitere >

                                        Drohbriefe

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aktuelles
                                              • Hausblog
                                              • Stellen
                                              • Presse
                                              • abo
                                              • genossenschaft
                                              • taz zahl ich
                                              • panter stiftung
                                              • recherchefonds ausland
                                              • taz daily
                                              • taz frisch
                                              • team zukunft
                                              • taz zahl ich
                                              • Aktuelle
                                              • Vor Ort
                                              • Live im Stream
                                              • Vergangene
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Blogs
                                              • Le Monde diplomatique
                                              • Werben in der taz
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Essen in der taz Kantine
                                              • Kaufen im taz Shop
                                              • Leserbriefe
                                              • Mastodon
                                              • AGB
                                              • Impressum
                                              • Datenschutz
                                              • Briefe
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln