Drogenkartell in Amsterdam: Lange Haftstrafen in Causa de Vries
Vor drei Jahren wurde der Kriminalreporter Peter R. de Vries in Amsterdam erschossen. Die Spur führte schnell zu einem Drogenkartell.

Die Staatsanwaltschaft hatte lebenslange Haftstrafen für den Niederländer Delano G., den Polen Kamil E. und Krystian M. gefordert.
Der bekannte Reporter De Vries war am 6. Juli 2021 in Amsterdam am helllichten Tag erschossen worden. Die Tat hatte in den Niederlanden und ganz Europa Entsetzen ausgelöst.
Gegen drei weitere Angeklagte wurden am Mittwoch wegen Beihilfe zum Mord Haftstrafen zwischen zehn und 14 Jahren verhängt. Zwei Männer, denen Beteiligung an einer kriminellen Organisation vorgeworfen worden war, wurden freigesprochen. Ein neunter Angeklagter wurde vom Vorwurf der Mittäterschaft freigesprochen, aber wegen Drogenbesitzes verurteilt. Sowohl die beiden Hauptverdächtigen als auch ihre Mitangeklagten hatten auf nicht schuldig plädiert.
Zusammenhang mit Drogenkartell
Der Mord an de Vries steht im Zusammenhang mit der Strafverfolgung des berüchtigten Drogenbosses Ridouan Taghi, der im Februar zu lebenslanger Haft verurteilt wurde. Der Kriminalreporter De Vries war eine Vertrauensperson von Nabil B., einem früheren Bandenmitglied, der zu einem wichtigen Zeugen in dem Mammut-Prozess gegen Taghi wurde.
Im Laufe des fast sechs Jahre dauernden Prozesses gegen den Kopf des Drogenkartells Mocro Maffia wurden außer de Vries noch zwei weitere Menschen mit Verbindungen zu Nabil B. ermordet: 2018 sein Bruder und 2019 sein Anwalt.
Der Prozess fand in einem hochgesicherten Gericht in Amsterdam statt, das allgemein als „Bunker“ bezeichnet wird.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!