• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 15. 10. 2021, 12:22 Uhr

      Förderung der Wissenschaft

      Wohin die Forschungsmittel fließen

      Ein Bericht der Deutschen Forschungsgemeinschaft zeigt, wohin Fördergelder für die Wissenschaft gehen. Drittmittel aus der Wirtschaft gehen zurück.  Manfred Ronzheimer

      Campus der LMU: Vor einem Brunnen genießen Studenten die SonnesitzenStu
      • 2. 9. 2021, 12:06 Uhr

        Gründungsrektor über 50 Jahre Uni Bremen

        „Wer Geld bringt, hat das Sagen“

        Um die Lehre zu reformieren, wurde die Uni Bremen gegründet, sagt der erste Rektor Thomas von der Vring. Heute gehe es nur noch um Drittmittel.  

        Ein Kind mit Schulranzen steht vor einem Bauschild für die Uni Bremen (Schwarz-Weiß-Bild)
        • 19. 4. 2021, 17:11 Uhr

          Nationalsozialismus und Wissenschaft

          NS-Forscherinnen müssen gehen

          Die Forschungsstelle NS-Pädagogik an der Uni Frankfurt steht vor dem Aus. Verträge der Leiterinnen sind nicht verlängert worden.  Kevin Čulina

          Blick durch eine Fenster auf einen park und ein anderes Gebäude.
          • 26. 11. 2020, 17:24 Uhr

            Wissenschaft untersucht sich

            Leistungsgerechtigkeit verbesserbar

            Akademiker geben dem Wissenschafts­system fast durchgehend gute Noten. Nur in einigen Bereichen müsse etwas nachgesteuert werden.  Manfred Ronzheimer

            Ein Student der Beuth Hochschule für Technik Berlin arbeitet mit dem modularen humanoiden Roboter Myon
            • 23. 7. 2018, 13:10 Uhr

              Forschungsförderung in Deutschland

              Füllhörner für die Wissenschaft

              Wohin fließen die mehr als 21 Milliarden Euro Forschungsförderung der Öffentlichen Hand? Der neue Förderatlas Gibt Auskunft.  Manfred Ronzheimer

              Eine Frau hält einen transparenten Chip vor das Gesicht
              • 28. 12. 2017, 12:25 Uhr

                Hochschulstandort Heilbronn

                Die Uni wird Ihnen präsentiert von Lidl

                Mit dem Geld des Lidl-Besitzers Dieter Schwarz wird der „Bildungscampus Heilbronn“ errichtet. Die neue Uni ist nicht unumstritten.  Patrick Guyton

                ein Lidl-Schild auf dem Dach eines Supermaktes
                • 21. 12. 2017, 08:37 Uhr

                  Wirtschaft und universitäre Forschung

                  Eine Großpackung Lehrstühle

                  Eine Stiftung, die dem Discounter Lidl nahesteht, finanziert 20 BWL-Professuren an der TU München. Die Uni sieht darin kein Problem.  Ralf Pauli

                  Ein Einkaufswagen von Lidl
                  • 30. 11. 2017, 12:11 Uhr

                    Drittmittelprojekte an Universitäten

                    Wirtschaft ist weniger spendabel

                    Erstmals seit 20 Jahren gibt die deutsche Wirtschaft weniger Geld für Drittmittelprojekte an Hochschulen aus. Was bedeutet das für die Unis?  Ralf Pauli

                    Ein Roboter belegt Pizza
                    • 6. 7. 2016, 13:07 Uhr

                      Transparenz bei Drittmitteln

                      Wer Einfluss will, muss ausscheiden

                      Kommentar 

                      von Ralf Pauli 

                      Die Uni Mainz hat Fehler bei ihren Verträgen mit einer privaten Stiftung eingeräumt. Bedauern allein reicht aber nicht.  

                      Eingangsschild der Universität Mainz
                      • 6. 7. 2016, 08:17 Uhr

                        Einfluss von Stiftern an der Uni Mainz

                        Späte Kehrtwende

                        150 Millionen Euro Förderung kassiert die Uni Mainz von der Boehringer Ingelheim Stiftung. Nun ist klar, welche Rechte sie im Gegenzug gewährt.  Ralf Pauli

                        Ein Bürogebäude mit Glasfassade
                        • 11. 5. 2016, 17:34 Uhr

                          Drittmittel und Transparenz

                          Uni muss Verträge einsehen lassen

                          Ein Verwaltungsgericht entscheidet: SWR-Reporter Thomas Leif darf sich die Verträge der Uni Mainz mit einer Stiftung anschauen.  Alina Leimbach

                          Ein Schild vor der Uni Mainz
                          • 11. 5. 2016, 09:55 Uhr

                            Transparenz bei Drittmitteln

                            Die freiwillige Vernunft der Unis

                            In Niedersachsen legen die Hochschulen ihre Drittmittelkooperationen offen – freiwillig. Mehr Transparenz schafft kein Gesetz.  Ralf Pauli

                            Niedersachsens Wissenschaftsministerin Gabriele Heinen-Kljajić sitzt bei einer Pressekonferenz in der Leibniz Universität in Hannover
                            • 20. 3. 2016, 17:11 Uhr

                              Wissenschaft und Wirtschaft

                              Professor Doktor Volkswagen

                              Der ehemalige VW-Chef Martin Winterkorn trägt einen Professorentitel der TU Dresden. Die Anforderungen dafür erfüllt er aber nicht.  Gunnar Hinck

                              ein MAnn mit Brille
                              • 27. 1. 2016, 16:01 Uhr

                                Präsidentin der Humboldt-Universität

                                „Die Abhängigkeit ist erheblich“

                                Sabine Kunst wird Präsidentin der Humboldt-Universität. Ein Gespräch über Drittmittel, Spitzenförderung und studentischen Protest.  

                                Ein Denkmal für Alexander von Humboldt vor dem Eingang der nach ihm benannten Universität (HU Berlin).
                                • 19. 8. 2015, 08:18 Uhr

                                  Hochschulen und die Industrie

                                  Forschungsfreiheit vor Transparenz

                                  Die Uni Köln und die Bayer AG halten eine Vereinbarung geheim. Das NRW-Oberlandesgericht hat jetzt entschieden, dass das rechtens ist.  Thomas Krämer

                                  Bayer-Werk in Leverkusen bei Nacht.
                                  • 16. 7. 2015, 15:04 Uhr

                                    Akademische Freiheit und Drittmittel

                                    Thai-Junta droht Uni Frankfurt

                                    Ein thailändischer Regimekritiker soll einen Vortrag an der Uni Frankfurt halten. Nun droht das Konsulat mit Geldentzug für das Südostasien-Institut.  Sven Hansen

                                    • 25. 6. 2015, 20:04 Uhr

                                      Umstrittener Imagewandel der Hochschule

                                      Schlüsselfertige Übergabe

                                      Die Hochschule investiert einen sechsstelligen Betrag für ein neues Corporate Design, um sich „weltweit zu positionieren“. Der Asta ist auf den Barrikaden.  Jens Fischer

                                      • 31. 5. 2015, 09:29 Uhr

                                        Buch über private Uni-Finanzierung

                                        Überall Stiftergehorsam

                                        Ein Professor rechnet mit der privat finanzierten Forschung ab. Sein Urteil: Die Probleme sind systemimmanent.  Ralf Pauli

                                        spiralförmige Treppe mit jungen Menschen darauf
                                        • 17. 2. 2015, 10:11 Uhr

                                          Debatte Drittmittel an Unis

                                          Das Geld des Geistes

                                          Kommentar 

                                          von Jochen Hörisch 

                                          Wer die meisten Drittmittel einwirbt, der forscht und lehrt angeblich auch am besten, heißt es. Doch das Gegenteil ist richtig.  

                                          • 18. 7. 2014, 10:12 Uhr

                                            Landesministerin über Rüstung und Unis

                                            „Militärforschung schwer abgrenzbar“

                                            Niedersachsens Wissenschaftsministerin hat keine generellen Einwände gegen militärische Forschung an Universitäten. Aber sie muss transparent sein.  

                                          • weitere >

                                          Drittmittel

                                          • lab

                                            taz lab, der Kongress der taz mit zahlreichen Köpfen aus Politik, Aktivismus und Zivilgesellschaft. Thema 2023: Zukunft & Zuversicht.

                                            Jetzt Tickets bestellen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln