piwik no script img

■ Dresdner Bank macht FrischzellenkurVorstandsmitglied tritt Flucht nach vorn an

Frankfurt/Main (dpa/taz) – In der Chefetage der Dresdner Bank herrscht Aufruhr. Nach den Vorwürfen der Steuerhinterziehung und den Rücktritten von Aufsichtsratschef Wolfgang Röller und Vorstandsmitglied Hans- Günther Adenauer kündigte nun Vorstand Gerhard Eberstadt an, die Bank werde ihren Vorstand verjüngen. Bei der Neubesetzung von drei Positionen würden zwei hausintern und eine von außen besetzt, schrieb die Börsen-Zeitung gestern. Mindestens ein Posten werde mit einem jungen Mann unter 40 Jahren besetzt.

„Vorstandsangelegenheiten sind Sache des Aufsichtsrates“, erklärte die Dresdner Bank auf Anfrage. „Herr Eberstadt hat dazu seine ganz persönliche Meinung geäußert.“ Gerade erst hatte der Spiegel berichtet, die Staatsanwaltschaft ermittle nun gegen vier Vorstandsmitglieder der Dresdner Bank. Auch weitere Rücktritte wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung seien nicht auszuschließen.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen