piwik no script img

DokumentationNicht bremisch s-teif

■ Der Senat zur „Schwarze-Wildsau-Affäre“

Innensenator Ralf Borttscheller hat beim Neujahrsempfang der CDU in Ganderkesee schwer gegen die SPD und die Verhältnisse in Bremen gepoltert. Filz und „Korruption innerhalb der SPD“ hätten dazu geführt, daß sich Drogenabhängige in der Stadt tummelten. Daraufhin hatten die Grünen vom Senat wissen wollen, was der vom Auftritt Borttschellers hält. Nun liegt der Entwurf der Senatsantwort vor. Wir dokumentieren:

„Über Äußerungen des Innensenators auf einem Neujahrsempfang der CDU in Ganderkesee hat der Senat keine verbürgte Kenntnis. Dem Senat sind jedoch Inhalte eines Auftritts eines stadtbekannten Notarii publici auf der genannten Veranstaltung zu Ohren gedrungen. Zu nicht ernst gemeinten Äußerungen hanseatischer Traditionsfiguren nimmt der Senat grundsätzlich nicht Stellung.

Der Senat schmunzelt, wenn Vertreter des bremischen öffentlichen Lebens mit kabarettistischen Neigungen überregional dem verbreiteten Negativ-Image entgegenwirken, Hanseaten seien s-teif und über jeden Humorverdacht erhaben.“

Wenn der Senat am Dienstag über die Vorlage abstimmt, dann ist Borttscheller selbst gar nicht da. Der verschlankt in einer Kurklinik. Aber es wird berichtet, daß ihm der Entwurf der Antwort schon fernmündlich mitgeteilt worden sei – und er habe sich vor Lachen auf die Schenkel geschlagen. taz

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen