piwik no script img

■ DokumentationRegime über Flucht

Seit November sind Anwälte von togoischen Flüchtlingen in Bremen besorgt. Grund ist ein Regierungkomuniqué des Regimes in Togo „über togoische Flüchtlinge in Deutschland.“Darin heißt es unter anderem:

Das Phänomen, das in den letzten sieben Jahren am meisten dazu beigetragen hat, den Beziehungen zwischen Togo und Deutschland einen sehr negativen Stempel aufzudrücken, sind die „togoischen Flüchtlinge in Deutschland“.

Diese Bezeichnung ist ein wahrer Sammelbehälter für alles, in dem jeder, wenn er nur zu lügen versteht, seinen Platz an der Sonne findet....Seit dem Ausbruch der sozio-politischen Unruhen in Togo 1990 bis jetzt war es nämlich ein enormer Vorteil, togoischer Staatsbürger zu sein, wenn man politischer Flüchtling in Deutschland sein wollte...

Wenn hunderte von Togoern aus demselben Flugzeug steigen und alle erklären, ohnmächtig der Ermordung ihrer Väter, Mütter und Kinder zugesehen zu haben, dann macht das großen Eindruch auf die Deutschen, die ihnen das gutgläubig abnehmen.

Die Fluchtgründe von Togoern werden dabei abgetan, den Opositionellen wird vorgeworfen, in Deutschland systematisch zu lügen. Dabei wird auch eine Pressekonferenz des Oppositionellen Agboyibor in Bremen genannt, bei der er sich „haltlosen Diffamierungen des Staatschefs und seiner Regierung hingab“.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen