Diskriminierungsurteil in Großbritannien: Männer schlechter bezahlt
Die Leitung einer walisischen Uni bezahlte ihre männlichen Angestellten schlechter als ihre weiblichen. Die achtzehn Männer klagten und bekamen Recht.
LONDON afp | Es ist eine Premiere in Großbritannien: Erstmals haben männliche Angestellte mit einer Klage wegen Diskriminierung Recht bekommen. 18 Mitarbeiter der Universität Trinity Saint-David in Wales – Tischler, Klempner und Hausmeister – hatten geklagt, sie würden schlechter bezahlt als die Sekretärinnen und Büroangestellten der Uni, obwohl alle in der gleichen Lohn- und Gehaltsgruppe eingestuft seien.
Die Geschäftsführung der Uni hatte zunächst argumentiert, die Gehaltsunterschiede erklärten sich aus Änderungen in den jeweiligen Arbeitsverträgen. Am Mittwoch erklärten die Anwälte der Uni dann zur allgemeinen Überraschung, die Klagen der männlichen Angestellten seien begründet.
Die Männer hatten geklagt, nachdem ihre Arbeitsverträge geändert worden waren – die Zahl ihrer Wochenstunden wurde von 45 auf 37 herabgesetzt. Trotz einer Zusatzzahlung zum Ausgleich für die stark reduzierte Arbeitszeit verdienten die Männer aber unter dem Strich weniger als die weiblichen Angestellten der Universität in der gleichen Lohngruppe.
Klagen wegen Diskriminierung bei der Bezahlung kommen in Großbritannien in den allermeisten Fällen von Frauen. Laut der britischen Statistikbehörde verdienen Frauen im Königreich im Schnitt 19,7 Prozent weniger als Männer.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?