• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 17. 12. 2020

      Zum Tod von Gotthilf Fischer

      Der Mann und seine Millionenchöre

      Die Chöre Gotthilf Fischers waren eine Chiffre für das ganz große musikalische Anliegen: Menschen zusammenbringen, Frieden stiften. Nun ist er gestorben.  Jan Feddersen

      Gotthilf Fischer steht vor einem hellerleuchteten Hintergrund auf einem Weihnachtsmarkt und dirigiert.
      • 10. 7. 2018

        Dirigent Ilan Volkov über Kulturboykotte

        „Zensur ist brandgefährlich“

        Der israelische Dirigent Ilan Volkov über den Stellenwert von Kultur in Deutschland, Boykottaktionen von BDS und Freunde, die nicht in Israel auftreten.  

        Zwei Menschen stehen vor einem Banner
        • 19. 2. 2018

          Hamburger Symphoniker

          Neuer Chefdirigent

          Mit Sylvain Cambreling übernimmt schon der zweite „Rentner“ in Folge das Chefdirigat der Hamburger Symphoniker. Seine Unaufgeregtheit könnte helfen.  Petra Schellen

          Ein Mann mit grauen Haaren und goldener Brille hebt die Hände und drückt Daumen und Zeigefinger zusammen.
          • 27. 6. 2017

            Neuer Chef für NDR-Elbphilharmoniker

            Ein New Yorker soll es richten

            Die einstige Lichtgestalt Thomas Hengelbrock ist abserviert, Alan Gilbert vom New York Philharmonic Orchestra kommt – und wird neuer Chef der NDR-Elbphilharmoniker  Petra Schellen

            • 6. 1. 2016

              Nachruf Komponist Pierre Boulez

              Ein Poet der strengen Konstruktion

              Er war ein gern gescholtener Pionier der Nachkriegsmoderne: Der französische Komponist und Dirigent Pierre Boulez ist tot.  Tim Caspar Boehme

              • 19. 12. 2015

                Zum Tode von Kurt Masur

                Er nahm die Dinge in die Hand

                Er war energisch, einnehmend, mitunter eigensinnig, als Dirigent genau wie als Leipziger im Wendeherbst 1989. Nun ist Kurt Masur mit 88 gestorben.  Michael Bartsch

                Kurt Masur in Dirigentenpose
                • 19. 12. 2015

                  Dirigent stirbt mit 88 Jahren

                  Kurt Masur ist tot

                  Er dirigierte in New York, war 25 Jahre lang Kapellmeister am Leipziger Gewandhaus und in der Stadt 1989 auch politisch aktiv. Nun ist Kurt Masur mit 88 gestorben.  

                  Der Dirigent Kurt Masur 1996 im Leipziger Gewandhaus
                  • 22. 6. 2015

                    Chefdirigent der Berliner Philharmoniker

                    Der große Schweiger aus Omsk

                    Kirill Petrenko wird ab 2018 Nachfolger von Simon Rattle. Der neue Dirigent ist sagenumwoben, vor allem wegen seiner Operinszenierungen.  Felix Zimmermann

                    Kirill Petrenko dirigiert
                    • 15. 4. 2013

                      Nachruf Dirigent Sir Colin Davis

                      „Musik braucht keine Worte.“

                      Er galt als Gentleman: Sir Colin Davis hielt Musik für die „schönste Erfindung des Menschen“. Jetzt ist der britische Dirigent im Alter von 85 Jahren gestorben.  Jörg Schurig

                      • 4. 2. 2013

                        Stardirigent Christoph Eschenbach

                        Bis an die Grenzen des Lebens

                        Als Waisenkind wäre Eschenbach 1945 fast an Typhus gestorben. Er überlebt mit Hilfe der Musik. Die frühe Begegnung mit dem Tod hat ihn nie losgelassen.  Antje Passenheim

                        • 28. 10. 2012

                          Dirigent im Rollstuhl

                          Schwerbehindert und freischaffend

                          Benedikt Lika fühlte sich oft doppelt diskriminiert: als Behinderter und als Vertreter der Generation Praktikum. Jetzt diskutiert er im Bundestag.  Carsten Janke

                              Dirigent

                              • Info

                                taz Werbefilm von Fatih Akin

                                Keine Angst vor Niemand

                                Fatih Akin hat einen Werbefilm für die taz gedreht. Was dahinter steckt und wie der Dreh lief, zeigt unser taz Talk.

                              • taz
                                • Politik
                                  • Deutschland
                                  • Europa
                                  • Amerika
                                  • Afrika
                                  • Asien
                                  • Nahost
                                  • Netzpolitik
                                • Öko
                                  • Ökonomie
                                  • Ökologie
                                  • Arbeit
                                  • Konsum
                                  • Verkehr
                                  • Wissenschaft
                                  • Netzökonomie
                                • Gesellschaft
                                  • Alltag
                                  • Reportage und Recherche
                                  • Debatte
                                  • Kolumnen
                                  • Medien
                                  • Bildung
                                  • Gesundheit
                                  • Reise
                                • Kultur
                                  • Musik
                                  • Film
                                  • Künste
                                  • Buch
                                  • Netzkultur
                                • Sport
                                  • Fußball
                                  • Kolumnen
                                • Berlin
                                  • Nord
                                    • Hamburg
                                    • Bremen
                                    • Kultur
                                  • Wahrheit
                                    • bei Tom
                                    • über die Wahrheit
                                  • Abo
                                  • Genossenschaft
                                  • taz zahl ich
                                  • Info
                                  • Veranstaltungen
                                  • Shop
                                  • Anzeigen
                                  • taz FUTURZWEI
                                  • Neue App
                                  • Podcast
                                  • Bewegung
                                  • Kantine
                                  • Blogs & Hausblog
                                  • taz Talk
                                  • taz in der Kritik
                                  • taz am Wochenende
                                  • Nord
                                  • Panter Preis
                                  • Panter Stiftung
                                  • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                  • LE MONDE diplomatique
                                  • Recherchefonds Ausland
                                  • Archiv
                                  • taz lab 2021
                                  • Christian Specht
                                  • Hilfe
                                  • Hilfe
                                  • Impressum
                                  • Leichte Sprache
                                  • Redaktionsstatut
                                  • RSS
                                  • Datenschutz
                                  • Newsletter
                                  • Informant
                                  • Kontakt
                                Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln