: Dienstag, 5. September 2017
Melange
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Themenraum Bundestagswahl 2017. Infoveranstaltung. 10.00, Salon Blücherpl. 1
Bassy Cowboy ClubThe Motocycle Pow Wow. Motorradtreffen mit Live-Musik (Blues, Rock ‚n‘ Roll). 19.00 Schönhauser Allee 176a
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Theaterwerkstatt: Körpersprache. Rainer Eckhardt, Vortrag mit Spiel. 20.00 Oranienburger Str. 32
IGA 2017 BerlinZwiebelpflanzen ergänzen die Beete, verlängern die Zeit der Blüte. 13.00, 15.00; Floristikvorführung mit regionalen Blumen und Pflanzen. 10.00 Hellersdorfer Str. 159
Konzert
Agora RollbergKlassik & Elektronik Music Play: The City. Lineup: Marina Kifferstein, Jack Adler-McKean, Tim Novikov, Vincent Vidal. 19.30 Rollbergstr. 26
Astra Kulturhaus (☎ 69 56 68 40)Tash Sultana. 21.00 Revaler Str. 99
A-Trane (☎ 313 25 50)Sommer-Wochen-Konzerte: Merkur. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)Cookin‘ with Jazz: Reggie Moore Trio. 21.00 Badensche Str. 29
Bar BobuFolk Night feat. Paul McDonnell. 20.00 Müggelstr. 9
Bei RuthGomme, Mane, Femme Krawall. Post-Punk, Riotgrrrl-Garage-Punk. 21.00 Ziegrastr. 11-13
b-flat (☎ 283 31 23)Jaco Says Yes. Modern Weltmusik & Jazz . 21.00 Dircksenstr. 40
Café Tasso (☎ 48 62 47 08)Rick Hannah Solo. Jazz, Funk, Blues. 20.00 Frankfurter Allee 11
Die Blaue StundeJimbino Vegan & the Jazz Cannibals. 21.00 Mehringdamm 61
Französische Friedrichstadtkirche (☎ 20 64 99 22)30 Minuten Orgelmusik: Kilian Nauhaus. Werke aus verschiedenen Jahrhunderten. 15.00 Gendarmenmarkt 5
Hangar 49Jazz & Blues Session. 21.00 Holzmarktstr. 15-18
Kaiser-Wilhelm-Gedächtnis-Kirche (☎ 218 50 23)The Berlin Orchestra. Werke von Vivaldi, Bach, Mozart. 19.30 Breitscheidpl.
Kantine am BerghainJucifer. Sludge Doom. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Philharmonie (☎ 254 88-132/-301)Musikfest Berlin: Monteverdi Choir, English Baroque Soloists, Ltg. Sir John Eliot Gardiner, Hana Blazíková (Sopran) u. a.. Werke von Claudio Monteverdi. 19.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Privatclub (☎ 61 67 59 62)The Buttertones. Rock‘n‘Roll, Rockabilly. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Bluesrock-Session mit Heinz Glass u. a. 21.00 Bundesallee 194b
SchlotMonoglot. Fabian Willmann (ts) Sebastian von Keler (ts) Kristinn Smári Kristinsson (g) Florian Keller (eb) Luca Glausen (dr). Indie-Alternative-Jazz. 21.30 Chausseestr. 18
SO36 (☎ 61 40 13 06)Worlds Collide Tour 2017: Dead by April. Metalcore. 19.00 Oranienstr. 190
WaldbühneWesternhagen Unplugged. 19.00 Glockenturmstr. 1
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. Jazzy, funky, swingy & groovy. 20.30 Hauptstr. 89
Klub
Badehaus (☎ 95 59 27 76)The Swag Jam. Hip-Hop (live). 21.00 Revaler Str. 99
BohnengoldTable Tennis Tuesday. 18.00 Reichenberger Str. 153
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Super Tuesday. DJs: Ray Bang & Dick Nasty. Super80s, Hip Hop Classics. 23.00 Revaler Str. 99
Club der VisionäreMeltdown. Lineup: Petar Cvetkovic, BeleeJean, Juli N. More, Maik Yells, Faktorm, David Delgado. 15.00 Am Flutgraben 1
Crack Bellmer BarBellmeria. DJs: Freedom B u. a. . House, Tech. 20.00 Revaler Str. 99
GriessmühlePong Club. . 20.00 Sonnenallee 221
Humboldthain Club (☎ 46 90 53 65)Open Decks for Vinyl DJs & Tischtennis. . 20.00 Hochstr. 46
Mein Haus am SeeThe Unknown presents Scribe & Friends. 22.00 Brunnenstr. 197-198
Minimal Bargo.Play mit Sally & Georg Hekt. 19.00 Rigaer Str. 31
MonarchBeatGeeks Re-Opening mit DJ Amir. 22.00 Skalitzer Str. 134
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)The House of Presents. Drag-Show. 21.00 Warschauer Str. 34
Promenaden EckDie Seligen Augenblicke mit Lucas Vazz. 19.00 Schillerpromenade 11
Soulcat BarVinylsounds. 60s Soul. 19.00 Pannierstr. 53
Suicide CircusEncore une fois – Techno Edition. DJs: Martin Eyerer, Larsson, Magda El Bayoumi, Michael Placke. 23.59 Revaler Str. 99
WatergateDown The Rabbit Hole mit Joseph Capriati und Butch. Falckensteinstr. 49
Kunst
carlier | gebauer (☎ 24 00 86 30)Katalogpräsentation: Andreas Mühe „Pathos als Distanz“ mit Texten aus dem Roman „1913“ von Florian Illies. Andreas Mühe und Florian Illies im Gespräch mit Christoph Amend. 18.00 Markgrafenstr. 67
Deutsche Bank KunstHalle (☎ 202 09 30)Artist‘s Talk. Veronika Kellndorfer im Gespräch mit Tereza de Arruda. 19.00 Unter den Linden 13-15
Deutscher Künstlerbund – Projektraum (☎ 26 55 22 81)Vernissage: Özlem Günyol & Mustafa Kunt | Beyond the HorizonHAP-Grieshaber-Preis der VG Bild-Kunst 2017. 19.00 Markgrafenstr. 67
f³ – freiraum für fotografieVerissage: Türkiyeli. Kemal Aslan, Emine Akbaba, Göksu Baysal, Kürsat Bayhan, Barbaros Kayan u. a. Zeitgenössische Fotografie aus der Türkei. 19.00 Waldemarstr. 17
Image Movement (☎ 30 88 197 80)Präsentation: Moves#155. Eva Papamargariti x Beastie Respond x Foul-Up. 20.30 Oranienburger Str. 18
Institut français Berlin (☎ 8859020)Vernissage: Ausstellung über die Schaffenswelt von Christian Voltz. 19.00 Kurfürstendamm 211
Rumänisches Kulturinstitut (☎ 89 06 19 87)Vernissage: Kunst des Theaters, Theater der Kunst. George Löwendal, Malerei, Graphik, Bühnenmalerei. 19.00 Reinhardtstr. 12-16
Bühne
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Die letzte lebende Diseuse – Blandine Reloaded. Désirée Nick. 20.00 Schaperstr. 24
Chamäleon (☎ 400 05 90)Parade. Company battleROYAL, Neuer Zirkus. 20.00 Rosenthaler Str. 40-41
Collegium Hungaricum Berlin (☎ 212 34 04 30)Escape Room Europe. hannsjana (Berlin) und STEREO Akt (Budapest), performative Audio-Installation. 17.00 Dorotheenstr. 12
Comedy Club Kookaburra (☎ 48 62 31 86)Humour Sapiens – The English Comedy Night. Sanjay Shihora, Tamara Ingram, Johnny Armstrong. 20.00 Schönhauser Allee 184
Distel (☎ 204 47 04)Wohin mit Mutti? 20.00 Friedrichstr. 101
frannz (☎ 726 27 93 33)Der Spielekönig. Improtheater Paternoster. 20.00 Schönhauser Allee 36
Komödie (☎ 88 59 11 88)Veronika der Lenz ist da – Die Comedian Harmonists. Wiederaufnahme zum 20-jährigen Jubiläum. 20.00 Kurfürstendamm 206
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Willkommen. 20.00 Hardenbergstr. 6
SameheadsWe Are Not Gemüsed – Season 6 Debut. Comedy-Show. 20.30 Richardstr. 10
Schaubühne (☎ 89 00 23)Professor Bernhardi. 20.00, mit frz. ÜT, Saal B Kurfürstendamm 153
Shakespeare Company Berlin (☎ 21 75 30 35)Der Sturm! 20.00 Prellerweg 47-49
Stachelschweine (☎ 261 47 95)Die alternative Wahrheit. 20.00, Voraufführung Tauentzienstr. 9-10
Theater Verlängertes WohnzimmerDas offene Wohnzimmer. Newcomer aus Comedy, Theater, Artistik, Musik, Slapstick, Zauberei, Poetry und Improvisation. 20.30 Frankfurter Alle 91
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Cabaret – Das Musical. 20.00 Große Querallee
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Festival Pharmakos/n – Ein Apparat: Pharmakofiction. apparatus. 20.30, Heizhaus Uferstr. 23
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Der kategorische Imperativ ist keine Stellung beim Sex. Horst Evers. 20.00 Pommernallee 2-4
Zille Stube (☎ 0176/64 86 36 69)Mit Zille in der juten Stube. Albrecht Hoffmann, Altberliner Programm. 15.00 Spreeufer 3
Wort
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎ 200 57 10 00)Ikarien. Uwe Timm, Buchpremiere. 20.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4
Buchhandlung Thaer (☎ 852 79 08)Stilübungen. Von Raymond Queneau, mit Frank Heibert, Hinrich Schmidt-Henkel, neue Übersetzung. 20.00 Bundesallee 77
Curious Fox BooksIsn‘t Everything Poetry? Gäste: Mark Tardi, Nisha Bhakoo & Hamza Mohammed Beg. 19.30 Flughafenstr. 22
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)Werke und Nachlaß. Band 9: Rundfunkarbeiten. Walter Benjamin, Buchpräsentation, ab 18 Uhr Führung durch die Abteilung Nachrichtentechnik. 19.00, „Tor Eins“ Cafe Trebbiner Str. 9
FahimiAls ich mit Hitler Schnapskirschen aß. Manja Präkels, Buchpremiere. 20.30 Skalitzer Str. 133
Lettrétage (☎ 692 45 38)Con_Text: Krieg im Park – Fotos und Texte. Charlotte Warsen (Malerei, Lyrik, Deutschland) & Yevgenia Belorusets (Bildende Kunst, Ukraine), Ausstellung und Führung. 20.00 Mehringdamm 61
Literarisches Colloquium Berlin (☎ 816 99 60)Ingeborg Bachmann I: Wir sagen uns Dunkles – Die Liebesgeschichte zwischen Ingeborg Bachmann und Paul Celan. Helmut Böttiger. 20.00 Am Sandwerder 5
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Die Anfänge von allem. Jürgen Kaube, Mod.: Lothar Müller. 20.00 Fasanenstr. 23
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Literatur Live: Kukolka. Lana Lux, Buchpräsentation . 20.00 Knaackstr. 97
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169-170
Zebrano-TheaterFrank Goosen: Mein Ich und seine Bücher. 19.30 Lenbachstr. 7a
Kinderhort
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50/52)In der Hasenschule. Figurentheater Ute Kahmann ab 4 J. 10.00 Puschkinallee 16a
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Der Froschkönig – Mitspieltheater. ab 4 J. 17.00 Oranienburger Str. 32
Labyrinth Kindermuseum (☎ 800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 9.00 Osloer Str. 12
Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Kepler10 (☎ 98 32 97 87)Tüftelwerkstatt. ab 6 J. 15.00 Keplerstr. 10 (Eingang über Gaußstr.)
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74 77 82 00)Dein weiter Horizont. male dir deinen Horizont. 10.00; MACHschmuck: Leder, Perlen, Federn. Schmuck selber erstellen. 14.00 Senefelderstr. 5
Lautsprecher
Atrium ReinickendorfKubinaut – Partnerbörse Kulturelle Bildung. Thema „Urbanes Lernen“. 13.00 Senftenberger Ring 97
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-DiktaturWas bleibt? Die ostdeutsche Kulturlandschaft zwischen gestern & morgen. Podiumsdiskussion. 18.00 Kronenstr. 5
ESMT European School of Management and Technology (☎ 212 31-0)The Consumerization of Justice is Here: The Future of Legal Tech and Rocket Lawyer. Charley Moore, Open Lecture, Mod.: Martin Schallbruch. 17.30 Schlosspl. 1
Haus der SinnePodiumsdiskussion: Bürgerverein Gleimviertel e.V.. Maria von Bolla (Die PARTEI Pankow) bei der Podiumsdiskussion mit den Spaßdirektkandidierenden von SPD, Bündnis90/Die Grünen, CDU, DIE LINKE, FDP und AfD. Trinker fragen, Politiker antworten (Maria von Bolla). 19.00 Ystader Str. 10
Topographie des Terrors (☎ 25 45 09 50)Die Nürnberger Nachfolgeprozesse 1946-1949: Der Krupp-Prozess (Fall 10). Prof. Dr. Kim Christian Priemel, Mod.: Dr. Peter Jochen Winters. 19.00, Auditorium Niederkirchnerstr. 8
Trinitatis-GemeindehausGesprächskreis Trinitatis: Luther und das Judentum. Manon Althaus. 20.00 Leibnizstr. 79
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen