piwik no script img

Dienstag, 14. März 2017

Melange

Advent-KirchePeter Rausch & Michael Brinkschröder „Das Liebespaar Paul & Jesus oder der Urknall christlicher Homophobie“. ab 18:30 offener Gesprächsabend. 19.30, Gemeindesaal Danziger Str. 201

Begine (215 14 14)IT-Women-Stammtisch. 20.00 Potsdamer Str. 139

Frieda-Frauenzentrum (422 42 76)Anti-Stalking-Gruppe für betroffene Frauen in Berlin. offene Gruppe. 19.00 Proskauer Str. 7

SO36 (61 40 13 06)KiezBingo. präsentiert von Inge Borg & Gisela Sommer mit der Wild Flamingo Bingo Band; Erlöse an Tareto Maa. 19.00 Oranienstr. 190

Südblock (60 94 18 53)Hartzer Roller. kostenlose Hartz IV Beratung. Morgens Nummern holen! 13.00 Admiralstr. 1

Volksbühne (240 65-777)Mentale Physik und die Strahlen Luzifers. Spiritistische Sitzung von und mit Martin Eder. 23.59 Rosa-Luxemburg-Platz

Konzert

A-Trane (313 25 50)Yamil Borges & Friends. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badehaus (95 59 27 76)The Swag Jam. 21.00 Revaler Str. 99

Badenscher Hof Jazzclub (861 00 80)Black Music Special: Reggie Moore Trio. Jazz. 21.00 Badensche Str. 29

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Leise Zeichen: Klaus Hoffmann. Chanson. 20.00 Schaperstr. 24

b-flat (283 31 23)Shake Stew. 21.00 Dircksenstr. 40

BKA (202 20 07)Unerhörte Musik. Neue und zeitgenössische Musik des ausgehenden 20. und des 21. Jahrhunderts. 20.30 Mehringdamm 34

Columbia TheaterBlackberry Smoke, support: Biters. Country-Rock. 20.00 Columbiadamm 9-11

Hangar 49Jazz & Blues Session. 21.00 Holzmarktstr. 15

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Tinariwen. 21.00 Karl-Marx-Str. 141

Kaffee Burger (28 04 64 95)Sofa-Konzert: Nader Rahy. 21.00 Torstr. 60

Kantine am BerghainMethyl Ethl. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Lido (69 56 68 40)Phil Campbell (Ex-Motörhead) & The Bastard Sons. Rock‘n‘Roll. 20.00 Cuvrystr. 7

Madame Claude (84 11 08 59)Campfire Session: Nick Evans, Gil Hockman. Folktronica. 21.30 Lübbener Str. 19

Maze Club (55 51 84 54)FÄLLT AUS! Cedric. 20.00 Mehringdamm 61

Prachtwerk BerlinOpera On Tap. 20.00 Ganghoferstr. 2

Volksbühne (240 65-777)The Incense of Music No. 12: Lula Pena & Hayden Chisholm. Fado – Olfaktorisches Konzert. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Zig Zag Jazz Club (94 04 91 47)The Zig Zag Jazzed Up Jam Session, host: Uri Gincel. Jazzy, funky, swingy & groovy. 20.30 Hauptstr. 89

Klub

August FenglerDJ Neue K. New Wave. 22.00 Lychener Str. 11

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Clärchens Discodienstag. Lineup: Heide & friends. Discomusik, mit Anl. 19 u. 20 Uhr. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarBellmeria. Lineup: Peter Schumann, Benjamin Fehr. Deephouse. 20.00 Revaler Str. 99

GriessmühlePong Club. 20.00 Sonnenallee 221

Humboldthain Club (46 90 53 65)Der Tischtennis Club & Open Decks for Vinyl DJs. 20.00, 2 Floors Hochstr. 46

Kaffee Burger (28 04 64 95)Let‘s Tuesday. Lineup: DJ Da Cruz. Funk, Soul, Dancefloor. 23.00 Torstr. 60

Monster Ronson‘s (89 75 13 27)Berlin Pop Choir. offener Pop-Chor mit Lynsey Cockwell. 19.30; Pansy presents: Drag Race All Stars. Public Viewing + Drag Show Afterparty. 21.00 Warschauer Str. 34

Soulcat BarVinylSounds. 19.00 Pannierstr. 53

Stereo 33 (89 20 93 09)Refloat Lounge. Lineup: Weaponized & Guest. 21.30 Krossener Str. 24

Suicide Circusencore.une.fois pres. Smash TV invites. Lineup: Martin Landsky, Robbie Akbal. 23.59 Revaler Str. 99

Kunst

Akademie der Künste Hanseatenweg (200 57 20 00)Vernissage und Preisverleihung: Gabriele Münter Preis 2017. Beate Passow, Nezaket Ekici, Christine Rusche u. a., Installation, Fotografie, Collage u. a. 19.00 Hanseatenweg 10

DecadVernissage: In What's Missing, Is Where Love Has Gone. An exhibition by Christopher Petit. 18.00 Gneisenaustrasse 52

Bühne

Acud (449 10 67)Mime Berlin – Physical Theater Festival: Blueberry Rainbow. Hannah Senft. 19.00; Heydrich. MimeClub (CZ). 21.00 Veteranenstr. 21

Berliner Ensemble (284 08-155)Der Gott des Gemetzels. 19.30; Hans im Glück. 20.00, Pavillon Bertolt-Brecht-Pl. 1

Berliner Kriminal Theater (47 99 74 88)Die Therapie. Psychothriller. 20.00 Palisadenstr. 48

Comedy Club Kookaburra (48 62 31 86)How to become a Berliner in one hour. Karsten Kaie, in engl. Sprache. 20.00 Schönhauser Allee 184

Deutsche Oper (343 84 343)Maillot | Millepied: Altro Canto / Daphnis et Chloé. Staatsballett Berlin. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Nathan der Weise. 20.00, mit engl. ÜT Schumannstr. 13a

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Die NSU-Monologe. mit türk. UT. 19.30 Karl-Marx-Str. 141

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)The Situation. 19.30 Am Festungsgraben 2

Mehringhof-TheaterImpro 2017 – Northern Lights. Special mit vier der besten Spieler*innen Kanadas: Lee White, Kayla Lorette, Jacob Banigan, Mark Meer. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Schaubühne (89 00 23)Dantons Tod. Studierende der Hochschule für Schauspielkunst „Ernst Busch“. 19.30, Studio; Ungeduld des Herzens. 20.00, mit engl. ÜT, Saal B Kurfürstendamm 153

Schlosspark Theater (789 56 67-100)Minna von Barnhelm. 20.00 Schlossstr. 48

Südblock (60 94 18 53)The Miss Nipple Show: Dildogan‘s „Borders as Anuses“ Policy. Houri, Female Drag Show. 23.00 Admiralstr. 1-2

Theater im Palais (20 10 693)Heinrich Heine: Traumbilder. 19.30 Am Festungsgraben 1

Theater Strahl (695 99 222)Sommer Nacht Traum. 11.00, 18.00 Martin-Luther-Str. 77

Volksbühne (240 65-777)Service/No service. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz

Wühlmäuse (30 67 30 11)FeinKOST. Uwe Steimle. 20.00 Pommernallee 2-4

Wort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Silent Poetry Slam: Alle 11 Minuten reicht ein Single eine Unterlassungsklage gegen mich ein. Die Surfpoeten in Sachen Dating. 19.30, Foyer Blücherpl. 1

Buchhändlerkeller (55 14 93 58)Dann fiel der Himmel auf einmal um. Inge Müller (1925-1966). von Ines Geipel, mit Regina Winke-Jeske, Wolfgang Jeske, mit Musik u. a. von Weill, Satie und Biermann. 20.30 Carmerstr. 1

Deutsches Theater Kammerspiele (28 44 12 25)Menschenskind. Dagmar Manzel. 20.00 Schumannstr. 13a

EWA Frauenzentrum (442 55 42)Frauenkörper neu gesehen. Laura Méritt, Buchvorstellung. 20.00 Prenzlauer Allee 6

frannzPeace, Love & Poetry – Der Ponyhof unter der Poetry Slams! Sarah Bosetti, Daniel Hoth. 20.30 Schönhauser Allee 36

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Der neue Iran – Blicke auf eine vielfältige und widersprüchliche Gesellschaft. Buchvorstellung. Mit Charlotte Wiedemann, Bahaman Nirumand, Yalda Zarbakhch. 19.00 Schumannstr. 8

Lettrétage (692 45 38)Con_Text: „Lesung“ neu denken und thematisieren. Kinga Toth, & Doro Billard. 20.00 Mehringdamm 61

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Die Idee des Sozialismus. Versuch einer Aktualisierung. Axel Honneth, Buchvorstellung. Mit Rainer Land, Hans-Peter Krüger, Gerd Irrlitz. 20.00 Chausseestr. 125

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Literatur Berlin Festival: Freedom Hospital. Hamid Sulaiman. 20.00 Knaackstr. 97

Museum für Kommunikation (20 29 40)Luft-Züge. Die Geschichte der Rohrpost. Ingmar Arnold, Buchvorstellung und Expressführung. 18.30 Leipziger Str. 16

Nicolaische BuchhandlungSweet Occupation. Lizzy Doron, Erzählungen und Gespräch. 19.30 Rheinstr. 65

Österreichisches Kulturforum BerlinÖsterreich und die DDR 1949-1990. Politik und Wirtschaft im Schatten der deutschen Teilung. Maximilian Graf, Buchvorstellung. Mit Hermann Wentker und Friedrich Bauer. 19.30, F.-Hoess-Saal Stauffenbergstr. 1

Palais in der KulturbrauereiMein Abendland. Geschichten deutscher Herkunft. Christoph Dieckmann, Bucbhpremiere. Mod.: Christoph Links. 20.00 Schönhauser Allee 36-39

Regenbogen Kino (69 57 95 17)Das ist unser Haus. Eine Geschichte der Hausbesetzung. Barbara und Kai Sichtermann, Buchvorstellung. 20.30 Lausitzer Str. 22

Schokoladen Mitte (282 65 27)LSD – Liebe Statt Drogen. 20.30 Ackerstr. 169

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)August. von Christa Wolf, mit Blanche Kommerell, musikal. Lesung, Tilmann Dehnhard (Flöte). 19.00 Grunewaldstr. 55

Vierte Welt Kollaborationen (01578 844 09 41)Ein fauler Gott. Stephan Lohse, Premiere, Mod. Doris Pläschberger. 20.00 Adalbertstr. 4

Kinderhort

alte feuerwache – studiobühneDas Rübchen. Scuraluna – Schattenbühne Berlin ab 2 bis 7 J. 10.00 Marchlewskistr. 6

Deutsche Oper (343 84 343)Kleines Stück Himmel. ab 2 J. 10.30, Tischlerei Bismarckstr. 34-37

FEZ Berlin (53 07 12 50)Fünfter sein. Christiane Kampwirth ab 4 J. 10.00 Astrid-Lindgren-Bühne, Str. zum FEZ 2

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Ein Fest bei Baba Dengiz. ab 9 J. 10.00 Altonaer Str. 22

Grips Podewil (39 74 74 77)Nasser #7Leben. ab 13 J. 18.00, Premiere Klosterstr. 68

Kulturforum Hellersdorf (561 11 53)The Clown Who Lost His Circus. Platypus Theater, English Theatre. 11.00 Carola-Neher-Str. 1

Lern- und Erfinderwerkstätten des TJP e.V. | Kepler10 (98 32 97 87)Tüftelwerkstatt. ab 6 J. 15.00 Keplerstr. 10 (Eingang über Gaußstr.)

Nachbarschaftshaus Neukölln (687 50 96)FRATZ International & Berliner Schaufenster: Icilà (HierDa). Hör- und Spielperformance (ab 6 Monaten). 16.00 Schierker Str. 53

Schaubude Berlin (423 43 14)Berliner Schaufenster: Welle Schatten Spiegel. Zirkus Maria, Theater mit Puppe, Licht und Musik ab 2 J. 9.30 Greifswalder Str. 81-84

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Die sonderbare Ziege. Marionettenth. Kaleidoskop ab 3 bis 10 J. 10.30 Grunewaldstr. 55

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Die Sprache des Wassers. ab 11 bis 14 J. 10.00, Bühne 3 Parkaue 29

Lautsprecher

Evas Arche (282 74 35)Sie waren die Ersten ... in ihren akademischen Berufen: Zoodirektorin Heinroth. Sabine Krusen. 19.00, nur für Frauen Große Hamburger Str. 28

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Das „Nie Wieder“ der deutschen Nachkriegsgesellschaft. Axel Schildt, anschl. Diskussion. 20.00 Schumannstr. 8

Karl-Liebknecht-HausSeniorenklub: DDR-Geschichte in deutschen Archiven. Michael Müller, Mod.: Elfriede Juch. 10.00 Kleine Alexanderstr. 28

Staatsbibliothek Kulturforum (266-0)Plastik – Naturen – Kulturen. Anthropologische Perspektiven auf Plasik im Meer. Werkstattgespräch mit Sven Bergmann. Anm. erb., Treff am I-Punkt. 18.15 Potsdamer Str. 33

Topographie des Terrors (25 45 09 50)Erinnerungs- und Informationsort Ehemaliger Flughafen Tempelhof. Gegenwärtiger Stand und Perspektiven für hist. Dokumentationen. 19.00, Auditorium, Niederkirchnerstr. 8

Urania (218 90 91)Abgrenzen! Ausgrenzen! – Luther und die anderen Religionen. Dr. Andreas Goetze. 19.30 An der Urania 17

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen