Die taz-Politikberatung: Fragen Sie Dr. Semler!
Schreiben Sie Ihre Fragen an: die tageszeitung, Stichwort: „Doktor Semler“ Kochstraße 18; 10969 Berlin Oder mailen Sie: doktor-semler@taz.de
Ist das Plakat der Partei Bibeltreuer Christen mit der Aufschrift „Gottes Wort in Familie, Schule, Politik, Justiz und Medien“ mit dem Grundgesetz vereinbar? MARTIN CHRISTIANS
Dr. Semler: In der Präambel des Grundgesetzes findet sich zwar immer noch der Satz: „In Bewusstsein seiner Verantwortung vor Gott und den Menschen“ (die „advocatio dei“), aber selbst Gottes Wort als politische Richtschnur einer Partei darf der Verfassung nicht zuwiderlaufen. So widerspräche es beispielsweise dem Grundrecht auf Meinungsfreiheit, würde man mit Rücksicht auf das Alte Testament die Lehren Darwins aus dem Unterricht verbannen. Aber immerhin lehrt uns die Bibel: Gebt dem Kaiser (also dem demokratischen Staat), was des Kaisers ist, und Gott, was Gottes ist.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen