piwik no script img

Die religiöse Rechte in den USA: Ein kleines Begriffslexikon

Born-again Christians

sind die weitreichendste Kategorie. Darunter fallen jene 39 Prozent der US- Amerikaner, die behaupten, eine persönliche Erfahrung mit Gott gehabt zu haben. Über die politische Orientierung sagt das noch nichts aus. Eines der prominentesten Beispiele: Jimmy Carter.

Evangelikale

sind Vertreter einer theologischen Position, die nicht nur die persönliche Erfahrung mit Gott voraussetzt, sondern auch verlangt, die Bibel als einzig gültiges religiöses Dokument anzuerkennen und andere zu missionieren. Bekanntester Vertreter: Billy Graham.

Fundamentalisten

bestehen darauf, daß die Bibel in jeder Hinsicht wörtlich zu nehmen ist. Unter anderem kämpfen sie dafür, die Schöpfungslehre wieder in den Biologieunterricht einzugliedern.

Pentecostals

sind Angehörige der Pfingstgemeinden – der nicht nur in den USA, sondern auch weltweit am schnellsten wachsenden Religionsgemeinschaft. In den USA übernehmen sie die meisten Glaubensgrundsätze der Evangelikalen. Vorrang gegenüber jedem theologischen Fundament hat für sie jedoch die unmittelbare Begegnung mit dem Heiligen Geist durch einen ekstatischen Gottesdienst, in dem es auch zu Trancezuständen kommen kann.

Die Definitionen sind einem Aufsatz des Harvard-Theologen Harvey Cox entnommen.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen