piwik no script img

Die WerbepauseFür ganze Kerle

Oh, oh, oh Foto: dpa

Müller fällt es offenbar schwer, seine Produkte an den Mann zu bringen – ja, „den Mann“. Milch ist eben kein cooler Männerdrink, schon gar nicht mit Schoko- oder Erdbeergeschmack. Echte Männer greifen zum kalten Bier, oder trinken Benzin direkt von der Zapfsäule. Süß-pappige, bunte Milchcocktails lassen sie links liegen.

Aber würden sie das auch mit lasziven Schönheiten machen, wenn sie sich direkt vor ihnen im Kühlregal räkeln, fragte sich Müller – und bedruckte sein Gesöff mit Zuckerpüppchen. Perfide ausgetrickst!

Protest gibt es seither von feministischer Seite. Die Verpackung sei sexistisch und die Frauenfiguren lüden zum „Vernaschtwerden“ ein, ärgerten sich Online-Kommentatorinnen.

Zudem hat Müller ausgerechnet für die Geschmacksrichtung Schoko ein schwarzes Pin-up-Girl ausgesucht, was den Rassismusvorwurf oben draufsetzt. Nur: Wo bleibt der Protest der Heteromänner, die hier pauschal auf „Titten? Geil!“ reduziert werden? Eigentlich müssten jede Menge ganze Kerle wegen Beleidigung ihres Intellekts auf die Barrikaden gehen. Tun sie aber nicht. Sondern schlabbern womöglich fleißig Müllermilch. Peter Weissenburger

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen