piwik no script img

Die WahrheitAbenteuer Amore

Jieper24: Der diesjährige Wahrheit-Unterbringwettbewerb ist gestartet. Diesmal mit einem italienischen Jieper-Satz. Als Gewinn winkt der Jieper-Preis.

Die Gräte als Wahrzeichen des Wahrheitklubs Foto: taz-Archiv

Aufgemerkt, Journalistinnen und Journalisten, Publizistinnen und Publizisten! Die Wahrheit startet auch in diesem Jahr wieder ihren traditionellen Unterbring­wettbewerb. ­Dabei muss ein Nonsenssatz in einer Zeitung, im Radio oder ­Fernsehen oder im Internet ­untergebracht werden. Je ernsthafter der Hintergrundtext, desto höher die Gewinnchance.

Da 2024 Italien Gastpartner der Frankfurter Buchmesse ist, ­lautet der Satz: „Gießt der Eros Öl ins Feuer, sucht Amore ­Abenteuer.“ Einsendeschluss ist der 8. Oktober 2024. Senden Sie bitte einen Beleg an die Wahrheit-Redaktion (taz, ­Friedrichstraße 21, 10969 Berlin; oder: ­wahrheit@taz.de).

Als J­ieper-Preis winkt neben der Ehrenurkunde wie immer eine edle ­Flasche Brandy der Marke Gran Duque d’Alba. Die ­Gewinner der „­großen Ente“ werden am Samstag, dem 19. Oktober 2024, um 14 Uhr beim Wahrheitklubtreffen auf der Frankfurter ­Buchmesse verkündet – voraussichtlich am taz-Stand (Halle 3.1, D94). ­

Bisherige Sieger des ­Jieper-Preises sind unter anderem die FAZ, Perry Rhodan, Zitty, die „Lindenstraße“, das Deutschlandradio Kultur, das ­ARD-Magazin „Brisant“, die Micky Maus, Radio Bremen, Die Zeit, das Bad-Herrenalb-Magazin und zuletzt das Coburger Tageblatt.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

5 Kommentare

 / 
  • Und wie lodern erst die Flammen,



    ist mit Venus mann zusammen.

    Eros ist ein Grieche! Hat denn keiner mehr sein Latinum in diesem unseren Lande?

    • Michael Ringel , Autor , Wahrheit-Redakteur
      @Janix:

      Genau! Eros Ramazotti ist ein Grieche! Es ist ein Spiel mit Liebesgöttern: Steht im Italienischen ein Artikel bei „l‘amore“ ist es die Liebe, ohne Artikel ist „amore“ der Gott Amor. Zugleich ist es selbstverständlich eine Anspielung auf Eros Ramazzotti: „Fuoco nel Fuoco“.

      • @Michael Ringel:

        Vielen Dank,



        den Ramazotti habe ich mir nie reingekippt, jetzt verstehe ich es aber besser. Grazie mille.

    • @Janix:

      Der ist kein Grieche und auch kein Spirituosen- Fabrikant:



      en.wikipedia.org/wiki/Eros_Ramazzotti

      • @Martin Rees:

        Jetzt unterschätzen Sie mich aber schon ein wenig. ; )

        Auch wenn der Schmachtlappen mein Musikgeschmack nicht ist.