piwik no script img

Die WahrheitEinstellen aufs Umstellen

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft über ein Poem freuen, das kommende Zeichen der Zeit erklärt.

Foto: dpa

Die Zeitumstellung? Leicht erklärt!

Wird’s morgens früher heller,

stellt man zurück. Nein, umgekehrt:

Dann gehn die Uhren schneller.

So kommt im Herbst die finstre Nacht

schon eher. Blödsinn – später!

Der Tag wird kurz, ach, lang gemacht …

Man sieht’s am Zeiger: Dreht er

gen Sommerzeit sich derart vor

wie einst zur Winterstunde,

gewinnt er das, was er verlor

und dreht noch eine Runde.

Drum wird im Frühling (oder Lenz)

der Wecker früher schlagen

beziehungsweise später, wenn’s

doch anders ist. Noch Fragen?

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • Ist unser Volk der Reimerchen



    Seit Gottfried Benn im Eimerchen?

  • Zwischen zwei und drei - oh weh -



    wird der Zeiger zurückgestellt.



    Weil ich das ganze nicht versteh',



    hoff ich, dass sich jemand zu mir gesellt.



    -



    Ich weiss wohl, in welche Richtung



    wir den Zeiger wieder drehen.



    Allein mir fehlt bei genauer Sichtung



    der Grips, um dieses zu verstehen.



    -



    Viele Länder dieser Welt



    machen diesen Quatsch seit Jahren.



    Es hat noch keinen recht erhellt,



    der sich befasst, mit diesem Verfahren.



    -



    Energieersparnis, weit gefehlt.



    das war schnell herausgefunden.



    die Menschheit weiterhin gequält



    und öffentlicher Transport geschunden.



    -



    Grenzen überschreitende Tour



    ist auch so schon reichlich schwer.



    Lasst den Blödsinn mit der Uhr,



    für grenzenlosen Reiseverkehr.

    • @Nicki Müller:

      DIE IN DORF, STADT GINGEN, FUHREN,



      ACHTETEN AUF KIRCHTURMUHREN



      /



      Zeitumstellung schafft nicht nur,



      Weil sie ist Teil vom System,



      Chaos an der Kirchturmuhr



      Und dem Küster ein Problem.



      Dort wo mensch Profite schafft,



      Mit vielen lebenden Kühen,



      Nämlich in der Landwirtschaft,



      Gibt es durch sie reichlich Mühen.



      Als ich nach Nachkriegszeit fragte,



      Wie das mit Umstellung war,



      Hörte ich, dass Vater sagte:



      Damals war es sonnenklar,



      Umstellung sogar zwei Stunden,



      Da Energie war sehr knapp.



      Schon ist hier ein Grund gefunden



      Dass ich's doch nicht so schwer hab.



      //



      www.aachener-zeitu...t-ist_aid-54205813



      //



      www.nordkurier.de/...he-2537153210.html



      //



      www.donaukurier.de...-jahr-1947-2690592



      //



      Oktober 2022, MR

  • 9G
    95820 (Profil gelöscht)

    Was schreiben Journalisten nur,



    Verstellt der Mensch nicht mehr die Uhr?



    Dann ist vorbei die Billig-Tour



    Von ewig Gleichem ohn‘ Bravour.



    (Ich schreibe hier die Wahrheit nur.)

  • Niemand hat die Absicht eine Sommerzeit einzuführen



    stattdessen werden wir die Uhr mit den zwei Zeigern küren.



    www.spiegel.de/ges...-0000-000000125049



    Diese Stunde hat kein Sinn



    weil ich dir nie begegnet bin.



    Ich muß dich immer weiter suchen und durch Diskotheken ziehen



    Ich werd die Uhrzeit nie verstehen



    es kann nicht gut ausgehen.

    Weil ich Dir nie begegnet bin



    www.youtube.com/watch?v=NBXvWsZXzS8

  • AN DER UHR WIRD BALD GEDREHT,



    WEIL IM JAHR IST ES SCHON SPÄT



    /



    Sommerzeit und Winterzeit



    Haben die Gemeinsamkeit,



    Nicht jeder ist hier bereit,



    Das gilt auch europaweit,



    Für ein sehr fragliches Sparen,



    Wie die Gründe immer waren,



    Die den Vorgang einst gebaren,



    Vor- und auch zurückzufahren,



    Was heut ist streng digital,



    Früher analog, egal,



    Es gilt so in jedem Fall,



    Es ist nicht das letzte Mal,



    Dass wird an der Uhr gedreht,



    Weil mit Änderungen geht,



    Wie ihr oft in Brüssel seht,



    Es nie schnell, wenn kein Wind weht.



    //



    taz.de/!5744722/



    //



    taz.de/Kritik-am-E...stellung/!5578714/



    //



    taz.de/Der-Wechsel...mmerzeit/!5286840/



    //



    Oktober 2022, MR

  • Liggers. Dreh stumm mich um



    Und schlafe heiter -



    Noch nen feinen Stremel weiter.



    Was Junge - kümmert mich dei Uhr?!



    Es geht um Matratzenhorchen - pur.



    Schon Volkers 👄 gab‘s in die Runde!



    Dem Glücklichen schlägt keine Stunde.

  • PROBLEME BEGINNEN DANN:



    ZEITUMSTELLUNG BEI DER BAHN



    /



    Einst wir mit der Bahn wegfuhren,



    Über Nacht in eine Freizeit,



    Als zurückgestellt die Uhren,



    Im Bahnhof gab es noch Freiheit,



    Denn in dieser herbstlich Stunde,



    Jedes Jahr ein Ritual,



    Stundenzeiger Rückwärtsrunde



    Macht und zwar dann stets einmal.



    Jürgen Miedl nun zum Winter:



    Eselsbrücke kann man denken,



    Uhr gestellt wird hier stets hinter,



    "Zeiger Richtung Sommer" lenken.



    //



    www.spiegel.de/wis...das-a-1199437.html



    //