Die Wahrheit: Der Weltbeschenker
Normalerweise ist Donnerstag der Gedichtetag auf der Wahrheit. Doch zum Tod von Ror Wolf gibt es heute schon gleich zwei Poeme.
Du gabst uns Waldmann samt Bestreben,
dem Zwischenfall, dem Sturz der Welt,
der uns vom graden Weg abhält,
die Würde eines Falls zu geben.
Du hast am Riederwald gestanden,
hast Heinz und andere belauscht
und ihre Meinungen getauscht,
die so den Weg ins Radio fanden.
Durch dich bekam der Fußball Stimme
und wurde als Reporterwort
gleich dichterischem Wortreport
so trefflich wie nur Korn und Kimme.
Nun schlug es zu – dein letztes Tor.
Doch du kommst uns unsterblich vor.↓
Der Ror ist rund
Der Ror ist rund
Der Wolf zuhaus
Vom tiefen Wundermeeresgrund
Kehrt er zurück ins Funkhaus
Die Welt steht still
Der Punkt bleibt Punkt
Entgegen aller Ballunbill
Vergrößert er den Ruhepunkt
Die Luft ist heiß
Das Trikot rot
Beim Abpfiff bebt der Anstoßkreis
Als Fußballgott bleibt er nicht tot
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Einwanderung und Extremismus
Offenheit, aber nicht für Intolerante
Straße wird umbenannt
Berlin streicht endlich das M-Wort
Anschlag auf Pipelines 2022
Tatverdächtiger für Angriff auf Nordstream verhaftet
Koloniale Spuren in Berlin
Umbenennung der „Mohrenstraße“ darf nun doch stattfinden
Erneute Angriffe auf Druschba-Pipeline
Volles Rohr, leeres Rohr!
Grünen-Chef Felix Banaszak
„Ich nenne es radikale Ehrlichkeit“