Die Wahrheit: O Gummibaum, o Gummibaum
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über die Büropflanze Nummer eins erfreuen.
O Gummibaum, o Wunderstrauch!
Du bist der schönste Winterbrauch,
bist Krone aller Grüngestecke
und Zierde jeder Zimmerecke.
Du wachst als Bodenpersonal
dort, wo es ohne dich sonst kahl
und bar des Trosts von Atmosphäre
so leer wie vor der Schöpfung wäre.
Dein Kleid lehrt selbst das Tannengrün
die Hoffnung auf ein Dauerblühn.
Dein hehres Glänzen fetter Blätter
trotzt Raumklima wie Schmuddelwetter.
Du stehst seitab im Standesamt,
wenn Liebe offiziell entflammt.
Du tröstest uns in Wartesälen
und lässt uns Robert Habeck wählen.
Du stimmst den Amtmann im Büro
auf dschungelhafte Weise froh
und rankst als Grünstrunk in den Gängen,
wo Kunden an die Schalter drängen.
Wie wirkt da Lorbeer doch verstaubt,
wenn dessen Kränze dürr das Haupt,
das Haar umwinden eines Recken,
statt es mit Ficus zu bedecken.
Dir galt schon Evas erster Traum,
noch lange vor dem Apfelbaum:
Du stehst für Biegsamkeit und Dauer,
bist pflanzlich Konrad Adenauer.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!