Die Wahrheit: Zwangloses Gedicht
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über faszinierende Swingerclubs erfreuen.
Warum heißt der Swingerclub da vorne „Zwanglos III“
und nicht einfach „Zwanglos“ oder eben „Zwanglos II“?
Gibt es wirklich drei von dieser Sorte in der Stadt,
weil das Swinger-Pärchen nun mal gerne Auswahl hat?
Gehn wir heut ins „Zwanglos“ oder lieber „Zwanglos II“?
Keins von beiden, diesmal feiern wir im „Zwanglos III“.
Denn dort soll es noch ein bisschen geiler sein als im
„Zwanglos“ und im „Zwanglos II“, sagen Tim und Kim.
Tim und Kim sind regelmäßig Gast im „Zwanglos III“,
früher gingen sie ins „Zwanglos“, dann ins „Zwanglos II“.
Jetzt nur noch ins „Zwanglos III“, auch heute sind sie hier.
Tim und Kim und ich und du – das macht doch schon mal vier.
Wichtig ist das Swinger-Motto „Alles kann, nichts muss“.
Wenn die Kim, was selten ist, nicht will, ist eben Schluss.
Ab und zu, ganz selten, nämlich sagt auch Kim mal: „Nee.“
Lässt den Darkroom Darkroom sein, isst Spargel am Büfett.
Spargel am Büfett, ganz zwanglos, freier noch als frei
geht es zu im Swingerclub da vorne: „Zwanglos III“.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!