Die Wahrheit: Rauswurf mit Clown

Neues aus Neuseeland: Wenn du Spaß beim Gefeuertwerden haben willst, bring einen Pflaumenaugust zum Kündigungsgespräch mit!

Alle, die auf „Self Care“ stehen, kennen „Emotional Support Animals“ (ESA): Tiere, die man amtlich attestiert zur seelischen Unterstützung benötigt. Nicht nur Schoßhunde, sondern auch Schlangen, Lamas oder ein Schwein namens Daphne, wie im Falle einer New Yorkerin, die sich mit ihrem Mini-Zoo durch Museen und Restaurants bewegt. Wir im tiefen Süden haben einen ähnlichen Trend – aber mit Clowns.

Josh Thompson ist Werbetexter. Fünf Monate, nachdem er bei der Agentur FCB in Auckland anheuerte, bekam er eine E-Mail von oben: „Schlechte Nachricht. Wir werden ein Meeting ansetzen, um deine Rolle zu besprechen.“ Thompson war klar, was ihm bevorstand. Kündigung. Der Tiefpunkt in jedem Job. Um das Trauma zu mildern, müssen Kiwis laut Gesetz eine „Support Person“ zu solchen Gesprächen mitbringen.

Der „Ad Man“, ganz Mad Man, bewies Kreativität. Für 200 Dollar heuerte er einen professionellen Clown namens Joe an. Der heißt in Wirklichkeit Joseph Brosnahan und ist Schauspieler. Dem New Zealand Herald sagte er später, dass es keinerlei Vorbesprechung gab. Joe kam am Schicksalstag im Auto an, zog sich in der Toilette der Agentur um und begleitete Thompson in blauer Afro-Perücke, rotem Zylinder und buntem Patchwork-Kostüm nach oben.

Während der angespannten Sitzung bastelte Joe aus Luftballons lustige Tiere. Thompsons Bosse, die relativ gefasst blieben, baten den Clown ab und zu nur, bitte die quietschenden Geräusche zu unterbinden. Als sie dem frisch Gefeuerten seine Kündigungspapiere unterbreiteten, grimassierte der Support-Clown, so als ob er kurz vor dem Weinen stünde. Die Chefs verzogen nach wie vor keine Miene.

Heimliche Fotos von dem Meeting sickerten durch. Nachdem der New Zealand Herald die Clown-Nummer enthüllte, meldeten sich New York Post und BBC beim Gefeuerten. „Viel mehr gibt es darüber nicht zu erzählen“, wiegelte Thompson ab. „Alle haben es gut aufgenommen. Ich bin ja schließlich gefeuert worden, nicht die – wie schlecht soll es ihnen dabei schon gegangen sein?“

Der einzige Nachteil sei der, dass ihm gutes Bühnenmaterial flöten gegangen ist. Der Werbetexter tritt als Josh Jack nebenher als Stand-up-Comedian auf. Eigentlich wollte er die Clown-Nummer nächstes Jahr beim Auckland Comedy Festival erzählen, wenn sie nicht schon weltweit die Runde gemacht hätte. Aber arbeitslos ist er immerhin nicht mehr: Eine andere Agentur holte ihn diese Woche ins Boot.

Aucklands Pausen- und Party-Clowns erfreuen sich seitdem des Scheinwerferlichts. Einer erzählte der Presse, dass er nicht nur bei einem Heiratsantrag auf dem Kai in Devonport assistierte, sondern auch einst kreischend aus dem Aufzug an der Spitze des Sky Towers sprang, um Touristen zu erschrecken. FCB bewies ebenfalls Humor. Äußern wollte die Agentur sich nicht. Aber sie antwortete in der Betreff-Zeile mit „Coulrophobia“ (Clown-Phobie).

Die Wahrheit auf taz.de

Einmal zahlen
.

Fehler auf taz.de entdeckt?

Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!

Inhaltliches Feedback?

Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.

Anke Richter ist Wahrheit-Kolumnistin, Buch-Autorin und Mitglied von Weltreporter.net in Neuseeland. Zuletzt erschien von ihr die Auswanderersatire "Was scheren mich die Schafe. Unter Neuseeländern - Eine Verwandlung" (Kiepenheuer & Witsch).

ist die einzige Satire- und Humorseite einer Tageszeitung weltweit. Sie hat den ©Tom. Und drei Grundsätze.

kari

Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.

Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?

Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.