Die Wahrheit: Knödel mit Fischstäbchen
Ein neuer Spezialexperte, eine Werbepause und eine Tombola beim Wahrheitklubtreffen auf der Leipziger Buchmesse 2019.
Die folgende Mitteilung des Wahrheitklubvorstands darf nur von Vollmitgliedern gelesen werden. Nichtmitgliedern ist es streng untersagt, den Textinhalt zur Kenntnis zu nehmen.
Hoch her ging es am ersten Frühlingswochenende des Jahres 2019 im taz Studio auf der Leipziger Buchmesse. Der Wahrheitklub tagte! Anwesend waren der Vorstandsvorsitzende ©Tom, Exekutivvorstand Michael Ringel, der LAMINATOR und viele Wahrheit-Aficionados. Zunächst beantwortete der Wahrheit-Dichter Thomas Gsella jede qualifizierte Frage zu seinem Leben und Werk konsequent mit: „Ja!“ Dann sprudelte der Cremant.
Eröffnet wurde die „753.432. Sitzung“ mit einer Sensation: Zum ersten Mal seit Jahren wurde ein neues Mitglied aufgenommen. Christian Specht, verdienter Mitarbeiter der taz, erhielt den Ausweis mit der leicht zu merkenden Nummer „55555“ und wurde zum „Spezialexperten“ der Wahrheit ernannt.
Es folgte ausnahmsweise keines der berüchtigten Messespiele mit ©Tom, da der Vorstandsvorsitzende per Dekret verfügte, die Tradition zu beenden. Lieber veranstaltete er eine Tombola und machte die Fans mit satten Gewinnen glücklich. Dass Exekutivvorstand Michael Ringel unbedingt aus Protest das alte Käpt’n-Iglo-Lied singen musste, weil der neue Käpt’n aussieht wie „Robert Habeck in dünn“, wurde mit Buhrufen quittiert: „Er kommt von weither übers Meer …“. Im Cremant-Schaum plätscherte das Klubtreffen aus. Es galt wie immer die Wahrheitklub-Devise: „Ridentem dicere verum.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!