Die Wahrheit: Des Dankes tausend Tränen
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über halbdebile Gesichter erfreuen.
Unentwegt in diesen Tagen
hört man Menschen „Danke!“ sagen,
Menschen, die in großen Hallen
schier aus allen Wolken fallen,
plötzlich große Augen haben,
ihr Gesicht dann halbdebil
tief im Fingerschoß vergraben –
bloß, weil grad ihr Name fiel.
Frauen mit oft langen Schleppen
sieht man daraufhin die Treppen
einer Bühnenwelt erklimmen,
wo sie kurz im Lichtmeer schwimmen
und noch immer schwer benommen
aus der Hand von der Person,
die sie rief, ein Ding bekommen
und dann geht’s ans Mikrofon.
Unter Fließen neuer Zähren,
während Hände einen Bären
oder Palmenlaub umfassen,
gilt’s: den Dank vom Stapel lassen!
Dazu fallen tausend Namen,
denen dieses Danke gilt,
bis hin zu den Zugehdamen –
und das Tränenmeer, es schwillt.
Danach geht’s schon wieder munter
auf den Platz die Treppe runter.
Meist begleiten Klassikklänge
diesen Heimweg in die Menge,
und nach kurzem Innehalten
ist im Regelfall ein Mann
mit der schon bekannt geballten
feuchten Dankesarie dran.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Alles zur Bundestagswahl
Lindner und die FDP verabschieden sich aus der Politik
Wahlsieg der Union
Kann Merz auch Antifa?
Der Jahrestag der Ukraine-Invasion
Warum Russland verlieren wird
FDP bei der Bundestagswahl
Lindner kündigt Rückzug an
Wahlergebnis der AfD
Höchstes Ergebnis für extrem Rechte seit 1945
Wahlniederlage von Olaf Scholz
Kein sozialdemokratisches Wunder