Die Wahrheit: Brand am Strand
Donnerstag ist Gedichtetag. Die geneigte Leserschaft darf sich zu diesem Anlass an einem Poem über Verbrutzelte in der Sommersonne erfreuen.
Hat ihr Urlaub angefangen,
spüren Menschen oft Verlangen,
sich ein wenig zu verschönen,
ihren bleichen Teint zu tönen
und sich an den weißen Stränden
heißer Sonne zuzuwenden,
sich entblößt in ihren Strahlen
auszustrecken und zu aalen –
bis auf einmal Haut und Poren,
nach dem stundenlangen Schmoren,
statt tiefbraun altrosa schimmern …
Dann vergeht die Nacht mit Wimmern
wegen Oberflächenschaden:
Nacken, Rücken, Bauch und Waden!
Mancher schöne Tag auf Inseln –
wie gemalt von Einfaltspinseln.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören