Die Wahrheit: Was Duschhauben haben
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die Leserschaft über ein 3-Sterne-Hotel-mit- Bad-Gedicht freuen.
Bei der Hotelwahl bin ich eigen.
Ich lass mir erst das Zimmer zeigen
und inspizier als Nächstes gleich
das Bad, den Sanitärbereich.
Und guck im Pflegeallerlei
nach Duschhauben. Sind die dabei?
Duschhauben zeigen sehr subtil:
Dies Haus hat Qualität und Stil.
In Häusern, die nicht Hauben bieten,
würd niemals ich ein Zimmer mieten.
Duschhauben – da verzicht ich gerne
auf einen oder auch zwei Sterne.
Ja, Bodymilk, Shampoo und Fön
find ich zwar angenehm und schön.
Doch würd ich sie vermissen? Nein!
Nur Duschhauben – die müssen sein!
Nicht dass ich sie gebrauchen täte,
wenn früh ich in die Dusche trete.
Allein das Wissen, ich könnt’s machen,
kann in mir ein Gefühl entfachen
von Luxus, Stolz, wie ich verwöhnt
hier werde und verschönt.
Ja, auch verschönt. Ich hab sie jetzt
schon ein-, zweimal mir aufgesetzt,
nackt vor dem Spiegel. Ich muss sagen:
Sie sind recht angenehm zu tragen,
von ungeahnter Eleganz.
Als sexuelles Stimulans
nicht auszuschließen – irgendwie
erregend auch die Fantasie.
Ich stell mir vor: die Kanzlerin,
nackt und mit Haube … welch Gewinn
an Menschlichkeit, an zarter Nähe.
Auch wenn ich Scholz so vor mir sehe,
wie niedlich wirkt er, fast kokett.
Empfehlung an das Kabinett:
Ist wieder ’ne Klausur in Sicht –
Duschhaubenpflicht!
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!