piwik no script img

Die WahrheitDie Fünf-Minuten-Terrine

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über den Bilderstrom in Netzwerken erfreuen.

Foto: reuters

Man zeigt, wie einer lächelnd sich rasiert

und wie man kleine Kätzchen sicher trägt.

Ich seh, wie man ein Alien gebiert

und wie ein Lkw sich überschlägt.

Es folgt ein Kurzporträt vom Wiedehopf.

Ich kriege angesagt, was einer isst.

Es gießt sich jemand Wasser übern Kopf.

Alsdann beweist mir wer: Er ist Nudist.

Ein Mann zeigt, wie viel Liegestütz er kann.

Im Anschluss werd ich Zeuge einer Tat.

Danach fragt eine einen aus. Und dann

macht eine junge Frau sehr oft Spagat.

Von einem Künstler schreibt man, er sei tot.

Dann weint da wer: Das hat doch keinen Sinn.

Und eine nimmt ein Tuch ab trotz Verbot.

Ein Wal schwimmt her und dann nicht wieder hin.

Ich sehe in Slow Motion Vögel ziehn

und die acht Schönsten unterm Himmelszelt.

Es folgt noch irgendwas mit Trampolin

und wie da wer ne lange Rede hält.

Ein Mann mit Haaren im Gesicht verliert.

Ein andrer lacht und singt dabei und tanzt.

Ich seh, wie man was Großes bombardiert

und jemand in Marokko etwas pflanzt.

Man zeigt mir Dinge im Aquarium,

sodann weht knallgelb Haar vorm Weißen Haus.

Es folgt ein helles Rauschen mit Gebrumm.

Für irgendwas kriegt irgendwer Applaus.

Dann ist mein Social Network wieder aus.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!