Die Wahrheit: Frühlingsboten
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Diesmal darf sich die Leserschaft an einem Poem über eine sehnsüchtig erwartete Jahreszeit erfreuen.
„Bald ist es Frühling, Ursula!“,
sprach ich und lachte munter.
„Bald holen wir den Plastikpool
von unserm Speicher runter.
Bald ölen wir den Gartengrill,
bald pflanzen wir den Flieder.
Bald trägst du deinen kurzen Rock
und ich Hawaiihemd wieder.
Bald lüften wir das ganze Haus,
vom Keller bis zum Lokus.
Bald machen wir die Beete schier
und streicheln jeden Krokus.
Bald kärchern wir den Lattenzaun,
bald wienern wir den Wagen.
Bald stutzen wir das Winterfell
von unserm Dackel Hagen.
Bald scheint die Sonne brutzelheiß,
wie jedes Jahr, remember?
Das Ganze hält zwei Wochen an,
dann regnet’s bis Dezember.“
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator