piwik no script img

Die WahrheitAbschließendes zum Franzmann

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: In der französischen Woche darf sich die Leserschaft an einem Poem über unseren Nachbarn erfreuen.

Foto: Imago/Paul von Stroheim

Der Franzmann ist von innen hohl

und außen aus Baguette.

Er trägt die Nase wie de Gaulle

und schmaucht la cigarette.

Er sucht stets nach der Zeit perdú

und knutscht mit nasser Zunge.

Spät abends isst er ein Menü

aus Auge, Hirn und Lunge.

Ein ganzes Huhn im ganzen Schwein

und einen Kälberschwanz,

das stopft der Franzmann in sich rein

wie Mais in seine Gans.

Des Franzmanns Liebe ist der Hit:

Ein Mann schafft sieben Frauen.

Die Frauen keuchen stets zu dritt

ins helle Morgengrauen.

Dann rauchen alle stark und schlimm

und bechern Beaujolais –

und wiederholen „Jules et Jim“

als tête-à-tête-à-tête.

Der Franzmann spielt andauernd Boule

und duftet nach Essenz.

Er findet Jean-Paul Sartre cool

und seine Existenz.

Er nölt und nuschelt näselnd rum.

Das klingt zwar sehr beredt,

doch bleibt sein Gegenüber stumm,

weil es ihn nicht versteht.

Das ist, was ich vom Franzmann weiß,

von seinem Charme und Flair.

Er nimmt Macron als Gottbeweis

und brackwassert „La mer“.

Du sagst, mein Franzmannbild sei Mist?

Ich sag: Was weißt denn du?

Des Deutschen Lieblingsfranzmann ist

und bleibt doch: Winnetou!

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • Qui Qui. Ja du - Kennst nur Winnetou! - &

    Woll. Schonn als kid in Elspe - Nix mehr wellste!

    Nu. Ein Schuß - Ein Schrei - Dess war Karl May!

    Dazu sag ich fies - nur dies - "Ausgeplündert in Paris!" https://m.youtube.com/watch?v=SHcUFgRnyvA