Die Wahrheit: Conchobar, der feige Stier
Der schwule Stier Benjy wurde kastriert, damit es zu keiner ungeplanten Schwangerschaft kommt. Finden Sie den Fehler.
P atsy war fix und fertig. „Conchobar, mein Stier“, stöhnte er, nachdem er im Wirtshaus einen Whiskey hinuntergestürzt hatte. „Das ist gerade noch mal gut gegangen.“ Patsy ist Bauer, und wie die meisten Bauern in der eher kargen Grafschaft Clare züchtet er Rinder, die er später in die fruchtbaren Midlands verkauft, wo sie gemästet werden, bis sie das Schlachtgewicht erreicht haben. Jeder Stier muss einen Nasenring tragen, an den eine Schnur gebunden ist. Hat der Stier Lust auf eine Stampede, tritt er unweigerlich auf die Schnur, was seiner Nase nicht gut tut.
„Conchobar hatte sich mit dem Nasenring zwischen zwei Steinen eingeklemmt und brüllte erbärmlich“, erzählte Patsy. „Was sollte ich tun? Hätte ich ihn befreit, wäre er mir sicher nicht vor Dankbarkeit um den Hals gefallen, sondern hätte mich vermutlich angegriffen.“ Dann fiel ihm ein, dass Conchobar aus unerfindlichen Gründen Angst vor Patsys kleinem Cockerspaniel hat. Das beruht zwar auf Gegenseitigkeit, aber Patsy kannte kein Erbarmen. Er band den entsetzten Hund direkt vor dem Stier an einen Pflock und begann, den Stein wegzurollen, unter dem sich der Nasenring eingeklemmt hatte. Kaum war der Stier frei, warf er einen verschreckten Blick auf den zitternden Hund und suchte das Weite. Der Cocker spricht seitdem nicht mehr mit Patsy.
Dabei hat der mit seinem feigen Stier noch Glück. Sein Kollege aus Claremorris in der Grafschaft Mayo nördlich von Clare hatte im November 2014 einen Charolais-Stier gekauft. Benjy, wie er hieß, war nicht billig, aber wenn er fleißig gewesen wäre, hätte sich die Investition recht schnell rentiert. Doch Benjy zeigte mehr Interesse an anderen Stieren als an den jungen Kühen. Da der Bauer mit einem schwulen Stier nichts anfangen konnte, wollte er Benjy ins Schlachthaus schicken.
Das hörte John Carmody vom Irischen Tierschutzaktionsnetzwerk. Er startete gemeinsam mit der britischen Homosexuellenorganisation TheGayUK eine Kampagne zur Rettung des Homo-Stiers. Man brauchte Geld, um das Tier zu kaufen. Als der inzwischen verstorbene Sam Simon, Ko-Erfinder der gelbköpfigen US-Familie „The Simpsons“, 6.250 Euro spendierte, war Benjy gerettet.
Er wurde nach Frettenham in der englischen Grafschaft Norfolk ins Hillside-Tierasyl gebracht. Gut, dass er es noch vor dem britischen Referendum über die EU-Mitgliedschaft geschafft hat, denn danach wäre er wohl zum unerwünschten Migranten erklärt worden.
In Hillside könne er nun sein neues Leben mit einem anderen Stier teilen, meinte Carmody. Doch was haben diese angeblichen Tier- und Schwulenfreunde als Erstes gemacht? Sie haben Benjy kastrieren lassen. „Wir waren für eine Kastration, damit es zu keiner ungeplanten Schwangerschaft kommt“, sagte Carmody. Der Mann braucht Nachhilfe in Biologie: Stiere werden nach Sex mit einem anderen Stier nicht schwanger.
Patsy meinte, ein feiger Stier, der sich vor einem kleinen Hund fürchte, sei ihm lieber als ein mutiger schwuler Stier.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Social-Media-Star im Bundestagswahlkampf
Wie ein Phoenix aus der roten Asche
Gerhart Baum ist tot
Die FDP verliert ihr sozialliberales Gewissen
Krieg und Rüstung
Klingelnde Kassen
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören