Die Wahrheit: Hägar Rowohlt
Ein Poem anlässlich der Trauerfeier für den kürzlich verstorbenen Dichter und Kolumnisten, Übersetzer und Schauspieler.
Ein Mann verlässt in Hamburg die Bodega
Am Hauptbahnhof. Der Mann hat viel erlebt.
Er schwankt nicht, und er zögert nicht. Er strebt
Im Seemannsgang zum nächsten Schiffsanleger.
Die Hafenpolizei hält ihn für Hägar
Den Schrecklichen und hetzt ihn, doch er klebt
Den Häschern einfach eine und entschwebt.
Der Mann ist nämlich durch und durch integer.
Er kapert eine syrische Galeere,
Zerfleischt den Kapitän, befreit die Crew –
Und nun besegelt er die Sieben Meere
Als Buccaneer und rettet so die Ehre
Der Hapag-Lloyd. Das gibt sie selber zu.
Doch wehe, einer kommt ihm in die Quere ...
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bundeskanzler in spe
Friedrich und sein Naziopa
AfD ist gesichert rechtsextrem
Entnormalisiert diese Partei!
+++ Die USA unter Trump +++
Trump startet die Woche mit extremen Plänen
Nach Einstufung der AfD als rechtsextrem
Grüne und Linke wollen AfD staatliche Gelder streichen
Die neuen SPD-MinisterInnen
Lars Klingbeil und die Neuen
Gesichert rechtsextreme Partei
AfD klagt gegen Verfassungsschutz-Einstufung