Die Wahrheit: Nächster Weltuntergang
Spätestens im Jahr 2017 wird uns das Kernforschungszentrum Cern mit seinem verstärkten Teilchenbeschleuniger die Apokalypse bescheren.
Eine unscheinbare Pressemitteilung aus Crawley in Großbritannien versetzt derzeit Verschwörungstheoretiker aus aller Welt in helle Aufregung. Schon immer verdächtigten führende Konspiratoren das Europäische Kernforschungszentrum Cern bei Genf, mit Hilfe seines Teilchenbeschleunigers ein schwarzes Loch oder einen Riss in der Zeit zu produzieren und so den Weltuntergang herbeizuführen.
Und jetzt das: Das britische Unternehmen für Vakuumprodukte Edwards Group Limited gab am Dienstag bekannt, dass es „35 neue trockenlaufende Scroll-Pumpen des Typs XDS an Cern“ liefern wird. „Durch die Komplettverbindung zur LHC-Injektorkette, die für das Jahr 2017 geplant ist, wird die Intensität des LHC-Strahls verdoppelt.“
Um Himmels willen! Sie wollen die Intensität des LHC-Strahls verdoppeln! „Es handelt sich dabei um den ersten Schritt zur Steigerung der Luminosität des Large Hadron Collider.“
Sie wollen die Luminosität des Riesenteilchenbeschleunigers steigern! Kann nicht endlich irgendeine Macht eingreifen und das Schlimmste verhindern? Sonst geht die Welt im Jahr 2017 tatsächlich unter.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Krieg in der Ukraine
Keine Angst vor Trump und Putin
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden