Die Wahrheit: Unentschieden in Wembley
Am Samstag kommt es zum Kampf der Giganten zwischen Borussia Dortmund und Bayern München. Bis dahin kommen von der Wahrheit finale Gedichte.
Unentschieden in Wembley
In dem Fall, dass Münchner Bayern / Nach dem Endspiel fröhlich fayern, //
Wird ein Dortmunder Verein / Nach dem Endspiel traurig sein. //
Sollten sie nicht fayern, mussia / Allerdings just die Borussia //
Stimmungsmäßig obenauf … / Dann ist Bayern scheiße drauf. //
Wie’s auch kommt, soh oder soh, / Lässt sich also heut schon dichten: //
Nach dem Endspiel ist wer froh / Und wer überaus mitnichten. //
Moral:
Weiche, Satan Kümmernis! / Finalisten: Spielt – remis! //
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!