Die Wahrheit: Der Absturz des blinden Habichts
Weil viele Fehlentscheidungen getroffen wurden, hat sich der Hurling-Verband eine elektronische Ausrüstung angeschafft: Hawkeye.
H urling ist das schnellste Feldspiel der Welt. Es ist der irische Nationalsport. Man muss einen kleinen Lederball im gegnerischen Tor unterbringen. Dazu darf man die Hand, den Fuß oder einen Eschenholzschläger benutzen. Das zählt drei Punkte. Geht der Ball über die Querlatte zwischen den theoretisch bis in den Himmel verlängerten Pfosten hindurch, gibt es einen Punkt.
Die Torhüter sind deshalb eher Balljungen und können nur zuschauen, wenn der Ball in zehn Metern Höhe zum Punktgewinn für den Gegner über sie hinwegschwebt. Torrichter in langen, weißen Fleischerkitteln wachen über die Flugbahn und signalisieren einen Punktgewinn mit Fähnchen – grün für ein Tor, weiß für einen Punkt.
Weil das aber manchmal recht schwer zu erkennen ist und in den letzten Jahren viele Fehlentscheidungen getroffen wurden, hat der Verband sich eine elektronische Ausrüstung angeschafft: Hawkeye, das bereits beim Cricket und beim Tennis eingesetzt wird. Das von Paul Hawkins entwickelte System besteht aus einem Computer und sechs Kameras, es berechnet die Flugbahn des Balles. Dann zeigt es entweder einen Punktgewinn oder einen Fehlschuss an. Hawkeye wurde zum ersten Mal bei den gesamtirischen Meisterschaften in diesem Sommer eingesetzt.
Bis zum vorvergangenen Wochenende ging alles gut. Dann fand das Junioren-Halbfinale zwischen Limerick und Galway statt. Schon nach wenigen Sekunden schlug Barry Nash für Limerick den Ball knapp über die Latte. Tausende Zuschauer sahen es, die Spieler auch, und der Schiedsrichter ebenfalls.
Das Habichtsauge zeigte auf der Anzeigentafel die korrekte Flugbahn an, doch zum Entsetzen der Spieler aus Limerick entschied es trotzdem auf Fehlschuss. Der Schiedsrichter beugte sich dem Urteil seines elektronischen Kollegen und gab den Punkt nicht. Am Ende stand das Spiel unentschieden, in der Verlängerung gewann Galway.
Die Hawkeye-Hersteller gaben einer Fehlprogrammierung die Schuld: Das System sei versehentlich auf gälischen Fußball eingestellt gewesen, den anderen irischen Nationalsport. Der wird jedoch mit einem viel größeren Ball gespielt. Der 200.000 Euro teure Habicht nahm deshalb bei seinen Berechnungen an, dass der Ball die Latte getroffen habe und wieder zurück ins Feld gesprungen sei. Der Verband zeigte Hawkeye die Rote Karte, bei den folgenden Spielen verließ man sich wieder auf die Männer im Fleischerkittel.
Das Habichtsauge wird ausgerechnet von Specsavers gesponsert, einem Anbieter von Billigbrillen, der für seine pfiffige Werbung bekannt ist – sie zeigt zum Beispiel einen beleibten Mann, der sich auf den Herd in der Hotelküche statt in die Hotelsauna setzt: „Wärst du lieber zu Specsavers gegangen.“ Dies stand bei dem Junioren-Halbfinale auch unter der Hawkeye-Anzeigentafel. Limerick hat Protest gegen die Wertung des Spiels eingelegt.
Die Aussichten sind allerdings schlecht. Da der Schiedsrichter dem blinden Habicht mehr als seinen eigenen Augen traute, gilt das als Tatsachenentscheidung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!