piwik no script img

Die WahrheitVollblamage anno 1833

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über den keinesfalls preisverdächtigen G. Büchner erfreuen.

Betreff: Ihre unverlangte Manuskript-Einsendung vom 17. 10. 1833. Bild: dpa

Sehr geehrter Georg B.,

Sie schickten uns Ihr Exposé.

Also, was Sie da so schreiben –

lassen Sie es lieber bleiben!

Alles Mist! Vor allem jener

Kinderkram Leonce und Lena.

Ein Witz, und keiner von den besten:

das mit den Hütten und Palästen.

Ihre Woyzeck-Textcollage?

Hammerharte Vollblamage!

Und das Ding von Dantons Tod:

völlig kopflos, trocken Brot.

Nein, das alles ist ein Graus.

Spannen Sie mal tüchtig aus!

Sie sollten sich den Geist erfrischen.

Machen Sie doch was mit Fischen!

Jedenfalls: Für diesen Scheiß

gibt es nie den Büchnerpreis.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

1 Kommentar

 / 
  • R
    ridicule

    Wunderbar

     

    Aber -

    auch -" Für diesen Scheiß

    gibt es nie den Büchnerpreis.";-))