Die Wahrheit: Vollblamage anno 1833
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über den keinesfalls preisverdächtigen G. Büchner erfreuen.
Sehr geehrter Georg B.,
Sie schickten uns Ihr Exposé.
Also, was Sie da so schreiben –
lassen Sie es lieber bleiben!
Alles Mist! Vor allem jener
Kinderkram Leonce und Lena.
Ein Witz, und keiner von den besten:
das mit den Hütten und Palästen.
Ihre Woyzeck-Textcollage?
Hammerharte Vollblamage!
Und das Ding von Dantons Tod:
völlig kopflos, trocken Brot.
Nein, das alles ist ein Graus.
Spannen Sie mal tüchtig aus!
Sie sollten sich den Geist erfrischen.
Machen Sie doch was mit Fischen!
Jedenfalls: Für diesen Scheiß
gibt es nie den Büchnerpreis.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechte Politik in Mecklenburg-Vorpommern
Ich will mein Zuhause nicht wegen der AfD aufgeben
+++ USA unter Trump +++
Gabriel schlägt EU-Beitritt Kanadas vor
Koalitionsverhandlungen
Der SPD scheint zu dämmern: Sie ist auf Merz reingefallen
Linke Antworten auf Trump
Die dunkle Seite der Macht
Parkinson durch Pestizide
Bauernverband gegen mehr Hilfe für erkrankte Bauern
Zollstreit in den USA
Trump versucht Menschen zu beruhigen