Die Wahrheit: Neues aus dem Alten Testament
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über neue Fragmente aus dem Alten Testament erfreuen.
Der Herrgott sprach am Sinai
des Morgens nach der Predigt:
„Seit Stunden juckt mein linkes Knie –
ich bin total erledigt.“
Der König Salomo war reich,
so reich wie hundert Scheiche.
Doch bat ihn wer um Geld, sogleich
schrie er erbleichend: „Weiche!“
Wenn ihr zu viele Krapfen fresst
(in üblem Fett geback’ne),
schickt euch der Herr die Beulenpest,
zumindest fiese Akne.
Als Noah wie ein Säugling schlief
im Bauche seiner Arche,
war’s Petz, der Bär, der fragend rief,
wer da so gottlos schnarche?
Bathseba sprach zu David: „Komm
Ins Bett zur Liebesfeier;
mit dir und mir und Absalom
wird’s ein gepflegter Dreier.“
Hoch oben auf dem Ararat,
da liegen sechs Buletten;
wer die da weggeschmissen hat,
der ist nicht mehr zu retten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Bundestagswahlen
M für Mitbestimmung und Mitgestaltung
Anti-Asyl-Plan der Union
Merz' wichtigstes Argument kommt von Wagenknecht
SPD unter Druck
Nun hofft Olaf Scholz auf ein Comeback
USA und Grönland
Fatales Signal an US-Imperator Donald Trump
Die afghanische Community in Kiel
„Wir müssen zu Menschlichkeit und Empathie zurückfinden“
Tabubruch im Bundestag
Empörung, um zu spalten